Reply: 36

Verarbeitung CAMT.054 Kontoauszüge in SAP

SAP Hinweise Hinweise 1733555 und 1686264
Mit dem CAMT.054 Format steht der Nachfolger der DTI-Dateien zu Verfügung. Die Verarbeitung in SAP ist an der Stelle neben den CAMT.053 möglich.
Wir empfehlen das bald erscheinende Buch von Claus Wild.

You must be logged in to post a reply.

Login now

36 Answers

  • viraghk
    viraghk
    Hallo,
    bei einem unserer Kunden wird der Kontoauszug im camt.054 eingeführt werden. Beim Einlesen des XML datei kommt folgende Fehlermeldung:
    "Währung eines Einzelposten ungleich Kontenwährung
    Meldungsnr. FB861
    Diagnose
    Bei einem Einzelumsatz des Auszugs vom des Kontos ist der angelieferte Währungsschlüssel verschieden von dem Kontenwährungsschlüssels .
    Dies ist nicht zulässig.
    Systemaktivitäten
    Das System bricht die Verarbeitung ab.
    Vorgehen
    Bitte überprüfen Sie die Daten und setzen Sie sich mit Ihrer Bank in Verbindung."
    Kommt diese Meldung bei auch auch vor? Wie soll man in diesem Fall vorgehen?
    Danke.
    LG,
    viraghk
  • Plucinski
    Plucinski
    Schau bitte ob relevant. OSS HW
    1686264 - XML Kontoauszug, z. B. CAMT053.001.02
    1. 0.510 FI-BL-PT-BA 1729746 XSLT für camt054.001.02 08.01.2013
    2. 0.420 FI-BL-PT-BA 1905177 CAMT054 Währung nicht berücksichtigt 27.08.2013
    3. 0.420 FI-BL-PT-BA 1733555 Fehler FB888 beim Einspielen einer camt054.001.02 Datei 21.11.2012
    4. 0.410 FI-BL-PT-BA 1886508 Länderspezifische Ausprägungen der ISO20022 XML Formate 04.09.2013
    5. 0.310 FI-BL-PT-BA 1866353 Keine Übernahme des SAP-internen Währungsschlüssel 29.05.2013
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • ericprang
    ericprang
    Hallo viraghk,
    wie habt ihr das Problem gelöst?
    Haben die SAP-Hinweise den Fehler beseitigt, oder habt ihr noch etwas anderes gemacht?
    Gruss
    Eric
  • viraghk
    viraghk
    Hallo Eric,
    nein, leider haben wir noch das Problem nicht gelöst. Diese Hinweise betreffen nicht dieses Problem.
    Hast auch ein ähnliches Probelem?
    LG,
    viraghk
  • ericprang
    ericprang
    Hallo viraghk,
    ja, ich bekomme genau die gleiche Meldung.
    Gruß
    Eric
  • tarsia
    tarsia
    Hallo,
    wir haben ein weiteres Problem.
    Der Geschäftsvorfallcode (GVC) aus den Auszugspositionen wird beim Einlesen eines Auszugs nicht ermittelt bzw. nicht transformiert. Der "Externe Vorgang" bleibt immer leer. Dies führt dann natürlich zu erheblichen "Folgeproblemen" und der Auszug kann nicht korrekt verbucht werden.
    Die relevanten Hinweise und - von SAP ausgelieferten - Transformationen sind im System vorhanden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder einen Lösungsansatz?
    Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
    Beste Grüße
    InDieDa
    (IT-Berater, Prozess-/Projektmanager)

    Zuletzt bearbeitet am 28.11.13 09:41

  • tarsia
    tarsia
    indieda:
    Der Geschäftsvorfallcode (GVC) aus den Auszugspositionen wird beim Einlesen eines Auszugs nicht ermittelt bzw. nicht transformiert. Der "Externe Vorgang" bleibt immer leer.

    Wir haben die ausgelieferte Transformation geprüft und getestet. Diese liefert für VGEXT bzw. beim GVC nichts. Übrigens werden auch eine Reihe weiter Felder nicht vesorgt. Dann werden wir die Transformation anpassen müssen.
    Der Testauszug entspricht der offiziellen Spezifikation, schade dass keine funktionierende Transformation ausgeliefert wird.
    Beste Grüße
    InDieDa
    (IT-Berater, Prozess-/Projektmanager)
  • ericprang
    ericprang
    Hallo,
    über welche Transaktion habt ihr die Veränderungen vorgenommen?
    Gruß
    Eric
  • tarsia
    tarsia
    ericprang:
    über welche Transaktion habt ihr die Veränderungen vorgenommen?

    Hallo,
    die ausgelieferten Standardtransformationen (z.B. FIEB_CAMT053_V2_TO_FEB) finden Sie in der SE80, Paket FTE unter Transformationen. Vorausgesetzt Sie haben einen relativ aktuellen Releasestand bzw. die entsprechenden Hinweise eingespielt.
    Über das Menü "Transformation -> Testen" lässt die Transformation dort auch testen bzw. Sie können sich das Ergebnis anschauen.
    Beste Grüße
    InDieDa
    (IT-Berater, Prozess-/Projektmanager)
  • User #39574
    User #39574
    Hallo zusammen,
    hatte auch das Problem mit den GVCs. Transformation für CAMT053 habe ich kopiert und angepasst, jetzt klappt es mit den Buchungen bei CAMT.053 (siehe







    Jetzt habe ich nur noch die Einleseprobleme mit CAMT.054.
    Gruß
    seysil
  • tarsia
    tarsia
    seysil:
    hatte auch das Problem mit den GVCs. Transformation für CAMT053 habe ich kopiert und angepasst, jetzt klappt es mit den Buchungen bei CAMT.053 (siehe
  • MuellerMa
    MuellerMa
    Hallo zusammen,
    haben ein Problem mit der Feldzuordnung AZNUM hier wollen wir die Auszugsnummer rein bekommen.
    Wie in Camt.053
    Feld 5
    Tranformation:



    klappt es, bei Camt.054 bleibt AZNUM leer obwohl lt. Camt.054 Struktur auch hier das Feld 5 gegeben ist.
    Hat jemand dazu eine Lösung oder ne Idee ???
    Gruß
    M.Müller
  • tarsia
    tarsia
    MuellerMa:
    Hallo zusammen,
    haben ein Problem mit der Feldzuordnung AZNUM hier wollen wir die Auszugsnummer rein bekommen.
    Wie in Camt.053
    Feld 5
    Tranformation:



    klappt es, bei Camt.054 bleibt AZNUM leer obwohl lt. Camt.054 Struktur auch hier das Feld 5 gegeben ist.
    Hat jemand dazu eine Lösung oder ne Idee ???
    Gruß
    M.Müller

    Hallo,
    haben Sie schon überprüft was die reine Transformation beim Einlesen der CAMT-Datei liefert (z.B. mit TA XSLT_TOOL)?
    Ich vermute, dass der vorhergehende Pfad zu in der Transformation nicht stimmt. Mangels realer produktiver CAMT.053 und CAMT.054 ist dies aber eine reine Vermutung von mir.
    Wir haben auch noch ein paar Problemchen mit den CAMT-Dateien (siehe mein Posting oben). Allerdings haben wir derzeit nur selbsterstellte Testdateien.
    Falls sich die Vermutung bestätigt, könnten Sie die Transformation anpassen.
    Beste Grüße
    InDieDa
    (IT-Berater, Prozess-/Projektmanager)
  • MuellerMa
    MuellerMa
    Hallo,
    wir bekommen mittlerweile Parallel unsere Bankauszüge in Camt.053 und Camt.054 zum testen.
    Im Camt.053 funktioniert es ja auch, nur nicht im Camt.054 Format, obwohl unsere Bank das Feld "ElctrncSeqNb" mit der Auszugsnummer befüllt, greift hier die Transformation leider nicht, warum auch immer, hier bleibt das Feld beim Testen der Transaktion Leer und beim Einlesen der Datei wird das Feld AZNUM immer mit einer 0 befüllt.
    Gruß
    M.Müller
  • tarsia
    tarsia
    MuellerMa:
    Hallo,
    wir bekommen mittlerweile Parallel unsere Bankauszüge in Camt.053 und Camt.054 zum testen.
    Im Camt.053 funktioniert es ja auch, nur nicht im Camt.054 Format, obwohl unsere Bank das Feld "ElctrncSeqNb" mit der Auszugsnummer befüllt, greift hier die Transformation leider nicht, warum auch immer, hier bleibt das Feld beim Testen der Transaktion Leer und beim Einlesen der Datei wird das Feld AZNUM immer mit einer 0 befüllt.
    Gruß
    M.Müller

    Hallo,
    haben Sie berücksichtigt, dass sich die Transformationen für CAMT 53 und 54 unterscheiden? Siehe Hinweise:
    1729745 - XSLT für camt053.001.02
    1729746 - XSLT für camt054.001.02
    Wenn bereits die Transformation das Feld nicht ausliest, sehe ich nur die Möglichkeit, dass Sie Ihre Transformation für CAMT.054 an "Ihre" CAMT-Datei anpassen. Wie zuvor erwähnt, vermute ich, dass der Gesamt-Pfad zum Feld nicht stimmt.
    Arbeiten Sie mit den Transformationen, die SAP in den beiden oben genannten Hinweisen ausliefert oder haben Sie diese bereist angepasst? Aktuell müssten dies meines Erachtens FIEB_CAMT053_V2_TO_FEB_20130711.TXT und FIEB_CAMT054_V2_TO_FEB_20130820.TXT sein.
    Wir wundern uns, dass unsere Tests so schlechte Ergebnisse liefern und ein Großteil der Felder nicht ausgelesen werden, wobei unsere Test-Dateien der Spezifikation entsprechen.
    Beste Grüße
    InDieDa
    (IT-Berater, Prozess-/Projektmanager)
  • MuellerMa
    MuellerMa
    Hallo,
    haben beide Hinweise eingespielt und diese bereits für uns angepasst.
    Wie gesagt bei Camt.053 funktioniert es ja auch, wundern uns halt nur das es bei Camt.054 nicht funktioniert.
    Gruß
    M.Müller
  • advor180
    advor180
    Hallo zusammen,
    jetzt muss ich aber einfach mal blöd nachfragen: Viele von Euch arbeiten also schon mit CAMT.053 oder CAMT.054.
    Wir haben von einem Kunden einen Auszug CAMT.053 bekommen, der komplett verschlüsselt ist. Kunde und Bank behaupten das gehört so.
    SAP liest aber nur ein....... wo ist der Schlüssel?
    Danke für Eure Hilfe.
    advor180
  • MuellerMa
    MuellerMa
    Hallo,
    in der Regel kommen die Auzüge mit .C53 .C54 bzw .X53 und .X54 diese müssen in .ZIP geändert werden und dann entpacken so bekommt .XML Dateien, jedenfalls ist es bei uns so.
    Gruß
    M.Müller
  • LeiprJe
    LeiprJe
    seysil:
    Hallo zusammen,
    hatte auch das Problem mit den GVCs. Transformation für CAMT053 habe ich kopiert und angepasst, jetzt klappt es mit den Buchungen bei CAMT.053 (siehe
    Testweise habe ich bereits das Feld 'VORGC' unter FEBEP analog zum Feld VGEXT gefüllt, leider ohne Erfolg.
    Habe ich noch etwas übersehen?
    Ich bin noch neu, sowohl in der Thematik Transformationen, als auch elektronische Kontoauszüge und stehe jetzt leider etwas auf dem Schlauch...
    Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet.
    Edit:
    Nach dem Debugging der FF_5 habe ich folgenden Verdacht:
    Kann es sein, dass das das Feld nicht gefüllt wird, da das Feld 'VORGC' in den folgenden Tabellen nicht vorhanden ist?
    LT_FEB_NTIMES_ISO-ITEMS_FEB (s. Debugging_00.png)
    LT_ACCT_STATEMENT-FEBEP (s. Debugging_01.png)
    Viele Grüße,
    Jennifer L.

    Zuletzt bearbeitet am 20.01.14 14:45

  • MuellerMa
    MuellerMa
    MuellerMa:
    Hallo zusammen,
    haben ein Problem mit der Feldzuordnung AZNUM hier wollen wir die Auszugsnummer rein bekommen.
    Wie in Camt.053
    Feld 5
    Tranformation:



    klappt es, bei Camt.054 bleibt AZNUM leer obwohl lt. Camt.054 Struktur auch hier das Feld 5 gegeben ist.
    Hat jemand dazu eine Lösung oder ne Idee ???
    Gruß
    M.Müller

    Haben das Problem gelöst:









    Gruß
    M.Müller
  • tarsia
    tarsia
    LeiprJe:
    Testweise habe ich bereits das Feld 'VORGC' unter FEBEP analog zum Feld VGEXT gefüllt, leider ohne Erfolg.
    Habe ich noch etwas übersehen?
    Ich bin noch neu, sowohl in der Thematik Transformationen, als auch elektronische Kontoauszüge und stehe jetzt leider etwas auf dem Schlauch...
    Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet.
    Edit:
    Nach dem Debugging der FF_5 habe ich folgenden Verdacht:
    Kann es sein, dass das das Feld nicht gefüllt wird, da das Feld 'VORGC' in den folgenden Tabellen nicht vorhanden ist?
    LT_FEB_NTIMES_ISO-ITEMS_FEB (s. Debugging_00.png)
    LT_ACCT_STATEMENT-FEBEP (s. Debugging_01.png)
    Viele Grüße,
    Jennifer L.

    Hallo,
    die Erfahrung, dass beim Einlesen von CAMT.053 nur FEBEP-VGEXT jedoch nicht FEBEP-VORGC gefüllt werden, haben wir auch gemacht. Dies ist von SAP sicherlich unglücklich gelöst. In der Transformation ist VORGC auch nicht vorgesehen.
    Auch wir haben testweise in der FEBEP den VORGC manuell eingetragen (unter EhP 6). Anders als bei Ihnen wird der GVC aus FEBEP-VORGC anschließend sowohl in der TA FEBAN als auch in der neuen TA FEB_BSPROC angezeigt.
    Eine schnelle kurzfristige Lösung wäre im ALV/Layout VGEXT statt VORGC anzuzeigen.
    Ach ja, weiter oben hatten wir von Problemen beim Einlesen von CAMT berichtet. Inzwischen können wir CAMT einlesen und optimieren bereits die ausgelieferteTransformation.
    Beste Grüße
    InDieDa
    (IT-Berater, Prozess-/Projektmanager)
  • LeiprJe
    LeiprJe
    indieda:
    LeiprJe:
    Testweise habe ich bereits das Feld 'VORGC' unter FEBEP analog zum Feld VGEXT gefüllt, leider ohne Erfolg.
    Habe ich noch etwas übersehen?
    ...
    Edit:
    Nach dem Debugging der FF_5 habe ich folgenden Verdacht:
    Kann es sein, dass das das Feld nicht gefüllt wird, da das Feld 'VORGC' in den folgenden Tabellen nicht vorhanden ist?
    LT_FEB_NTIMES_ISO-ITEMS_FEB (s. Debugging_00.png)
    LT_ACCT_STATEMENT-FEBEP (s. Debugging_01.png)
    ...

    Hallo,
    die Erfahrung, dass beim Einlesen von CAMT.053 nur FEBEP-VGEXT jedoch nicht FEBEP-VORGC gefüllt werden, haben wir auch gemacht. Dies ist von SAP sicherlich unglücklich gelöst. In der Transformation ist VORGC auch nicht vorgesehen.
    Auch wir haben testweise in der FEBEP den VORGC manuell eingetragen (unter EhP 6). Anders als bei Ihnen wird der GVC aus FEBEP-VORGC anschließend sowohl in der TA FEBAN als auch in der neuen TA FEB_BSPROC angezeigt.
    ...

    Hallo InDieDa,
    vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Wenn ich das richtig verstehe, wird bei Ihnen der Wert aus der Transformation in das Feld VORGC der Tabelle FEBEP geschrieben.
    Enthält die Struktur 'FEBEP_IF' in Ihren Release evtl. inzwischen das Feld 'VORGC'?
    Unser System läuft noch unter 7.01 SP14 - Mit welchen Release-Stand arbeiten Sie?
    indieda:

    Eine schnelle kurzfristige Lösung wäre im ALV/Layout VGEXT statt VORGC anzuzeigen.
    Vielen Dank für den Vorschlag.
    Wenn möglich, würde ich das korrekte Füllen des Felds in der DB aber einem Workaround in der Anzeige vorziehen.
    Viele Grüße,
    Jennifer L.

    Zuletzt bearbeitet am 21.01.14 12:28

  • MichaelRangs
    MichaelRangs
    Hallo,
    wir nutzen eine (z.B. wegen GVC angepasste) Standard-Transformation von SAP für camt053.
    Die camt053 enthält und dieser unstrukturierte Verwendungszweck kann 140 Zeichen lang sein.
    Feld FEBRE - VWEZW hat jedoch nur 65 Zeichen.
    Nun werden von der Transformation nur 65 Zeichen übernommen,
    keineswegs wird gesplttet und ein zweiter bzw. gegebenenfalls dritter Satz in die FEBRE geschrieben.
    Ich habe eine Anfrage bei SAP aufgeacht, aber vielleicht kennt im Forum jemand das Problem und kann die notwendige Anpassung der Transformation mitteilen.
    Beste Grüße
    Michael Rangs
  • LeiprJe
    LeiprJe
    MichaelRangs:
    Hallo,
    wir nutzen eine (z.B. wegen GVC angepasste) Standard-Transformation von SAP für camt053.
    Die camt053 enthält und dieser unstrukturierte Verwendungszweck kann 140 Zeichen lang sein.
    Feld FEBRE - VWEZW hat jedoch nur 65 Zeichen.
    Nun werden von der Transformation nur 65 Zeichen übernommen,
    keineswegs wird gesplttet und ein zweiter bzw. gegebenenfalls dritter Satz in die FEBRE geschrieben.
    Ich habe eine Anfrage bei SAP aufgeacht, aber vielleicht kennt im Forum jemand das Problem und kann die notwendige Anpassung der Transformation mitteilen.
    Beste Grüße
    Michael Rangs

    Hallo Herr Rangs,
    wir hatten das Problem mit dem abgeschnittenen String in Feld FEBRE-VWEZW in der CAMT053 ebenfalls.
    (Wobei die Transformation hier noch keine Probleme macht. Abgeschnitten wird das Feld erst später in der Verarbeitung über die FF_5)
    Ich habe die Transformation folgendermaßen angepasst:
    [code=generic]





    *














    *









    [/code]
    Damit wird der String auf zwei Sätze à 65 Zeichen aufgeteilt, die beim Verarbeiten wieder zusammengeschrieben werden.

    Wenn Sie die volle Länge von 140 Zeichen nutzen, müsste noch ein dritter Satz erstellet werden, analog zu den ersten beiden, aber mit folgenden Werten:
    ...

    ...
    Die Lösung hat sich bei uns bewährt, vielleicht hilft sie Ihnen ja auch weiter.
    EDIT: Habe die 'Ab'-Werte korrigiert.
    Viele Grüße,
    Jennifer L.

    Zuletzt bearbeitet am 22.01.14 11:37

  • MichaelRangs
    MichaelRangs
    Eingebaut, getestet, vielen Dank auch im Namen meiner Anwenderinnen für die schnelle Lösung
    Nachtrag: wie es der Zufall so will, kommt gleich die nächste Komplikation:

    /FBB EUR93,31/XXXXXXXXXXXX/XXXX/XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX/XXXXXXXXXXXXXXXXXXX/XXX XXXXXXXX GMBH XXXXSTRASSE 9 0000 XXXXX/VWZ BU-NR. 9999
    999999999999/REKLAMATIONVOM 10.10.2013/XXXXXXXXXXX

    Die Kardinalität [0..n] muss ja auch noch berücksichtigt werden. Ohne BIT14E geht es auf Dauer wohl nicht. Oder könnte ich etwas falsch gemacht haben?

    Zuletzt bearbeitet am 22.01.14 15:48

  • tarsia
    tarsia
    MichaelRangs:
    Die camt053 enthält und dieser unstrukturierte Verwendungszweck kann 140 Zeichen lang sein.
    Feld FEBRE - VWEZW hat jedoch nur 65 Zeichen.
    Nun werden von der Transformation nur 65 Zeichen übernommen,
    keineswegs wird gesplttet und ein zweiter bzw. gegebenenfalls dritter Satz in die FEBRE geschrieben.

    Hallo,
    die von "LeiprJe" zur Verfügung gestellte Lösung scheint ja gut zu funktionieen. In unserem Testsystem (EhP 6) ist die Anpassung allerdings nicht erforderlich, da der Standard sich korrekt verhält.
    CAMT.053-Datei:
    [code=generic]

    VERWENDUNGSZWECK IN ZEILE 1
    123456789A123456789B123456789C123456789D123456789E123456789F123456789G123456789H123456789I123456789J123456789K123456789L123456789M123456789N
    VERWENDUNGSZWECK IN ZEILE 3
    ...
    [/code]
    Ergebnis-Transformation:
    [code=generic]
    VERWENDUNGSZWECK IN ZEILE 1


    123456789A123456789B123456789C123456789D123456789E123456789F123456789G123456789H123456789I123456789J123456789K123456789L123456789M123456789N


    VERWENDUNGSZWECK IN ZEILE 3
    [/code]
    Tabelle FEBRE
    [code=generic]KUKEY ESNUM RSNUM VWEZW
    00000101 00001 001 ClrSysRef:007300000069 076525000
    00000101 00001 002 CRED+DE98ZZZ09999999999
    00000101 00001 003 VERWENDUNGSZWECK IN ZEILE 1
    00000101 00001 004 123456789A123456789B123456789C123456789D123456789E123456789F12345
    00000101 00001 005 6789G123456789H123456789I123456789J123456789K123456789L123456789M
    00000101 00001 006 123456789N
    00000101 00001 007 VERWENDUNGSZWECK IN ZEILE 3
    [/code]
    Beste Grüße
    InDieDa
    (IT-Berater, Prozess-/Projektmanager)
  • LeiprJe
    LeiprJe
    Zitieren:

    /FBB EUR93,31/XXXXXXXXXXXX/XXXX/XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX/XXXXXXXXXXXXXXXXXXX/XXX XXXXXXXX GMBH XXXXSTRASSE 9 0000 XXXXX/VWZ BU-NR. 9999
    999999999999/REKLAMATIONVOM 10.10.2013/XXXXXXXXXXX

    Die Kardinalität [0..n] muss ja auch noch berücksichtigt werden. Ohne BIT14E geht es auf Dauer wohl nicht. Oder könnte ich etwas falsch gemacht haben?

    Hallo Herr Rangs,
    soweit ich das sehe, liegt das schon am Coding.
    Die Transformation greift erst die 65 ersten Stellen der beiden Sätze ab, danach dann die zweiten.
    Dadurch kommt die Reihenfolge der Teilstrings durcheinander.
    Eine Lösung für dieses Problem habe ich leider nicht auf die Schnelle.
    Wir haben jeweils nur einen -Satz pro , daher hat sich das Problem bei uns bisher nicht gestellt.
    Ich kenne mich leider auch noch nicht allzu gut mit der Programmierung von Transformationen aus, werde aber die Augen offen halten.
    Viele Grüße,
    Jennifer L.
  • MichaelRangs
    MichaelRangs
    Hallo InDieDa,
    verraten Sie uns doch das Stückchen Transformation aus Ihrem System, EhP 6 ist bei uns in weiter Ferne.
    Ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass Hinweis 1729745 - XSLT für camt053.001.02 nicht den aktuellen Stand hat.
    Beste Grüße
    Michael Rangs
  • LeiprJe
    LeiprJe
    Hallo zusammen,
    das Ganze hat sich bei uns erledigt.
    Ich habe mich mit den Benutzern darauf geeinigt, dass zukünftig das Feld VGEXT verwendet wird, damit ist das Füllen von VORGC nicht mehr notwendig.
    Laut SAP gibt es auch keine Programme mehr, die das Feld benötigen.
    (Ist eigentlich selbstverständlich, aber ich wollte nochmal sichergehen.)
    MfG
    Jennifer L.
    LeiprJe:
    indieda:
    LeiprJe:
    Testweise habe ich bereits das Feld 'VORGC' unter FEBEP analog zum Feld VGEXT gefüllt, leider ohne Erfolg.
    Habe ich noch etwas übersehen?
    ...
    Edit:
    Nach dem Debugging der FF_5 habe ich folgenden Verdacht:
    Kann es sein, dass das das Feld nicht gefüllt wird, da das Feld 'VORGC' in den folgenden Tabellen nicht vorhanden ist?
    LT_FEB_NTIMES_ISO-ITEMS_FEB (s. Debugging_00.png)
    LT_ACCT_STATEMENT-FEBEP (s. Debugging_01.png)
    ...

    Hallo,
    die Erfahrung, dass beim Einlesen von CAMT.053 nur FEBEP-VGEXT jedoch nicht FEBEP-VORGC gefüllt werden, haben wir auch gemacht. Dies ist von SAP sicherlich unglücklich gelöst. In der Transformation ist VORGC auch nicht vorgesehen.
    Auch wir haben testweise in der FEBEP den VORGC manuell eingetragen (unter EhP 6). Anders als bei Ihnen wird der GVC aus FEBEP-VORGC anschließend sowohl in der TA FEBAN als auch in der neuen TA FEB_BSPROC angezeigt.
    ...

    Hallo InDieDa,
    vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Wenn ich das richtig verstehe, wird bei Ihnen der Wert aus der Transformation in das Feld VORGC der Tabelle FEBEP geschrieben.
    Enthält die Struktur 'FEBEP_IF' in Ihren Release evtl. inzwischen das Feld 'VORGC'?
    Unser System läuft noch unter 7.01 SP14 - Mit welchen Release-Stand arbeiten Sie?
    Viele Grüße,
    Jennifer L.
  • tarsia
    tarsia
    MichaelRangs:
    Hallo InDieDa,
    verraten Sie uns doch das Stückchen Transformation aus Ihrem System, EhP 6 ist bei uns in weiter Ferne.
    Ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass Hinweis 1729745 - XSLT für camt053.001.02 nicht den aktuellen Stand hat.
    Beste Grüße
    Michael Rangs

    Hallo,
    gerne. Die Transformation haben zwar an anderer Stelle geändert, im Bereich von sind wir aber im Standard geblieben. D.h. in der im SAP-Hinweis ausgelieferten Logik.
    [code=generic]





    *








    [/code]
    Allein die (wieder) auskommentierte Zeile () haben wir zu Testzwecken hinzugefügt.
    Beste Grüße
    InDieDa
    (IT-Berater, Prozess-/Projektmanager)
  • MichaelRangs
    MichaelRangs
    Hallo InDieDa, hallo LeiprJe,
    danke, war jetzt mal im Debugging in RFEKAXML -> FIEB_MAPPING_X -> FIEB_CONVERT_ISO_TO_SAP -> FIEB_MOVE_FEB_FIELDS
    da werden die wunderbar gefüllten Verwendungszwecke einfach in die 65-Byte-Felder gefüllt und der Rest geht verloren. Und damit ("FIEB_CONVERT_ISO_TO_SAP") lässt sich dann auch wunderbar im OSS suchen. Das führt zu
    Hinweis FI-BL-PT-BA 1783393 XML Kontauszug: Verwendungszweck unvollständig
    Wir haben SP21, Ihr System ist vermutlich weiter. LeiprJe kann von dem Hinweis vermutlich auch profitieren.
    Ärgere mich gerade mit dem Hinweiseinbau herum, aber das sollte der Weg sein.
    Beste Grüße
    Michael Rangs
  • LeiprJe
    LeiprJe
    MichaelRangs:
    Hallo InDieDa, hallo LeiprJe,
    danke, war jetzt mal im Debugging in RFEKAXML -> FIEB_MAPPING_X -> FIEB_CONVERT_ISO_TO_SAP -> FIEB_MOVE_FEB_FIELDS
    da werden die wunderbar gefüllten Verwendungszwecke einfach in die 65-Byte-Felder gefüllt und der Rest geht verloren. Und damit ("FIEB_CONVERT_ISO_TO_SAP") lässt sich dann auch wunderbar im OSS suchen. Das führt zu
    Hinweis FI-BL-PT-BA 1783393 XML Kontauszug: Verwendungszweck unvollständig
    Wir haben SP21, Ihr System ist vermutlich weiter. LeiprJe kann von dem Hinweis vermutlich auch profitieren.
    Ärgere mich gerade mit dem Hinweiseinbau herum, aber das sollte der Weg sein.
    Beste Grüße
    Michael Rangs

    Hallo Herr Rangs,
    vielen Dank, für den Hinweis.
    Konnten Sie ihn denn erfolgreich einbauen oder gab es Probleme?
    Wir brauchen den Hinweis nicht zwingend, da uns die Reihenfolge der Feldinhalte ziemlich egal ist, solang diverse Teilstrings erhalten bleiben. Wenn es also Probleme mit dem Hinweis gibt, würde ich vorerst auf diesen verzichten.
    Viele Grüße,
    Jennifer L.
  • viraghk
    viraghk
    Hallo Zusammen,
    bei dem MT940 Format kann man mit dem Report RFIDATEB00 eine Datei im Swift Format MT940 und eine bzw. mehrere Dateien des Formats V3 (Nachrichtenart DEBMUL und CREMUL) einlesen.
    Die MT940 Datei beinhaltet Sammelbuchungsinformationen, während die cremul/debmul Dateien die zugehörigen Detailinformationen liefert. Die eingelesenen Dateien werden in ein neues File des Formats MT940 konvertiert, das nun auch sämtliche Detailinformationen (strukturierte Feldart 86) beinhaltet und das von den SAP Standardprogrammen (RFEBKA00) eingelesen werden kann.
    Wisst ihr, wie wird es bei dem camt Format sein? Camt.053 entspricht dem MT940 und camt.054 der cremul/debmul Datei. Wie kann man die camt053 und camt 054 zusammenspielen bzw. zusammenpassen?
    Danke.
    LG,
    viraghk
  • MichaelRangs
    MichaelRangs
    Hallo,
    wir haben Hinweis
    FI-BL-PT-BA 1783393 XML Kontauszug: Verwendungszweck unvollständig
    erfolgreich eingebaut.
    Die Lehre aus der ganzen Sache ist: ich habe nach "camt053" gesucht und den Hinweis nicht gefunden,
    "XML Kontoauszug" oder noch besser "XML" wäre das richtige Schlagwort gewesen,
    denn - so der kompetente SAP-Support - der Hinweis sei prinzipiell für alle XML Formate verwendbar, camt053 verwende SAP nur,
    wenn es wirklich camt053-spezifisch sei.
    Beste Grüße
    Michael Rangs
  • EC1055
    EC1055
    indieda:
    ...
    Beim Einlesen wird ferner eine Differenz zwischen Anfangs-und Endsaldo bzw. Summe der Einzelposten bemängelt, obwohl die Auszugdatei in sich korrekt und schlüssig ist.
    ...

    Hallo indieda,
    wir bekommen beim Einlesen der camt053-Dateien auch die Meldung "ACHTUNG: Differenz!!", obwohl Anfangs- und Endsaldo stimmen.
    Die Hausbank liefert auch nur den Anfangssaldo (BalanceType PreviouslyClosedBooked, kurz PRCD) und den Endsaldo (Balancetype ClosingBooked, kurz CLBD) in der XML-Datei.
    Im Kopfsatz des Auszugs im SAP sind die Felder "Summe Soll" (FEBKO-SUMSO) und "Summe Haben" (FEBKO-SUMHA) allerdings leer.
    Wenn man den gleichen Auszug in der MT940-Variante einliest, füllt SAP die Felder SUMSO und SUMHA und die Differenz-Meldung beim Einlesen erscheint nicht.
    Konnten Sie dieses Problem lösen?
    Viele Grüße
    EC1055
  • FelixFICO
    FelixFICO
    EC1055:
    Hallo indieda,
    wir bekommen beim Einlesen der camt053-Dateien auch die Meldung "ACHTUNG: Differenz!!", obwohl Anfangs- und Endsaldo stimmen.
    [...]
    Konnten Sie dieses Problem lösen?
    Viele Grüße
    EC1055

    Hallo!
    dieser Thread ist zwar schon alt, aber bei uns taucht dieses Problem nun auch unter unserem ziemlich aktuellen Release auf (SAPKH61712 / SAPK-61712INSAPFIN). Wir haben bisher nur MT940 Auszüge eingelesen und haben nun die ersten produktiven CAMT.053 Auszüge bekommen.
    Gibt es bereits neue Erkenntnisse zu der Meldung? Oder muss man diese einfach ignorieren?
    Danke!
    Viele Grüße
    Felix

    Zuletzt bearbeitet am 23.03.17 17:54