Reply: 13

Report Zahlungsbedingungen

Hallo Forum,
ich wage mich ja kaum die Frage zu stellen, weil die Lösung eigentlich trivial sein sollte.
Anyway, ich habe sie nicht gefunden.
Auch nicht in Google. Anscheinend hat außer mir niemand das Problem.
Ich benötige einen Report der Stammdaten Debitoren mit Zahlungsbedingungen.
Zahlungsbedingungen unbedingt, Debitorennummer mindestens, noch schöner mit Name.
Optimal, das ganze in Excel exporttierbar.
Ziel ist es, alle Debitoren mit Kennzeichen Vorauszahlung herauszufiltern (und evtl für
Mahnläufe zu sperren).
Es muss ein Standardreport sein. Ich bin hier beim Kunden, und bis ich hier im Konzern
einen angepassten Report durchgedrückt habe, ist das Projekt zuende. ;-)
Grüße
Klaus Hoffmann

You must be logged in to post a reply.

Login now

13 Answers

  • sap_forsthuber
    sap_forsthuber
    Hallo Klaus Hoffmann!
    Vielleicht hilft Dir der Report RFDKVZ00 weiter. Über die freien Abgrenzungen kannst Du hierbei die Zahlungsbedingung als Selektionsfeld verwenden. Im Selektionsbild ist der Umfang der Ausgabe festlegbar.
    Grüße aus Bochum
    Heinz Forsthuber
  • sap_forsthuber
    sap_forsthuber
    Hallo Klaus Hoffmann!
    Ich würde an Deiner Stelle einen QuickView erstellen (SQVI). Diese Ausgabe lässt sich dann problemlos nach Excel exportieren.
    Datenbasis wäre ein Tabellen-Join über KNA1 und KNB1, das dürfte ausreichen.
    Grüße aus Bochum
    Heinz Forsthuber
  • Deleted
    Deleted
    Hallo Herr Forsthuber,
    vielen Dank für die schnellen Antworten.
    1. Keine Berechtigung für SQVI
    2. Der Report RFDKVZ00 ist zwar grauslich anzusehen, wäre aber besser als nichts.
    Aber:
    Ich habe eine Kunden, der lt. XD03 die ZB "Y001" hat.
    Wenn ich nun auf Y001 eingrenze und zum Test auch auf die Kundenummer,
    wird mir nichts angezeigt.
    Natürlich wird der Kunde auch nicht angezeigt, wenn ich nicht auf die Kundennummer eingrenze.
    Gruß
    Klaus Hoffmann
  • sap_forsthuber
    sap_forsthuber
    Hallo Herr Hoffmann,
    da stellt sich die Frage welche Zahlungsbedingung in Ihrem Fall gesucht ist. Der RFDKVZ00 selektiert die Zahlungsbedingung ZTERM in der Tabelle KNB1, die in den Buchungskreisdaten im Register Zahlungsverkehr abgelegt ist. Da Sie die Transaktion XD03 erwähnen könnte in Ihrem Fall jedoch auch die Zahlungsbedingung ZTERM in der Tabelle KNVV gesucht sein. Diese findet man in den Vertriebsbereichdaten im Register Faktura.
    Sollte letzteres der Fall sein, dann hilft Ihnen der Report RFDKBZ00 leider nicht weiter.
    Grüße aus Bochum
    Heinz Forsthuber

    Zuletzt bearbeitet am 07.12.11 16:11

  • sap_forsthuber
    sap_forsthuber
    Hallo Herr Hoffmann,
    haben Sie denn die Berechtigung für die Transaktion SE16, dann könnten Sie die Tabelle KNVV direkt auswerten.
    Grüße aus Bochum
    Heinz Forsthuber
  • Deleted
    Deleted
    Hallo Herr Forsthuber,
    nein, da fehlt mir auch die Berechtigung.
    Danke für Ihre Bemühungen, aber ich befürchte so kommen wir nicht weiter.
    Ich werde mal schauen, ob ich irgendwie an die Berechtigung für SQVI komme.
    Trotzdem vielen Dank!
    Aber ich bin schon etwas enttäuscht, das man so etwas primitives wie Debitorennummer, -name und
    ZB nicht über einen Standardreport ermitteln kann.
    Grüße
    Klaus Hoffmann
  • Deleted
    Deleted
    Hallo Herr Forsthuber,
    sorry, ich hatte Ihre erste Mail überlesen.
    Richtig, in den Buchungskreisdaten sind andere ZB hinterlegt als bei SD.
    Insofern hat sich unser kurzes Gespräch für mich doch noch gelohnt.
    Schönen Tag noch!
    Grüße
    Klaus hoffmann
  • sap_forsthuber
    sap_forsthuber
    Hallo Herr Hoffmann,
    eine Möglichkeit wäre noch das Kundenstammblatt, d.h. der Report RVKUSTA1.
    Grüße aus Bochum
    Heinz Forsthuber
  • BlackRascal
    BlackRascal
    Hallo Herr Forsthuber,
    ich möchte mich gerade einmal an dieses Thema anhängen - mir geht es allerdings nicht um die Kunden, sondern um Lieferanten. Gibt es analog der KNVV für Debitoren auch eine Tabelle in SE16 die mir die Zahlungsbedingungen bei Kreditoren auswerten kann?
    Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie oder auch gerne ein anderer hilfsbereiter User helfen könnten.
    Herzlichen Dank und viele Grüße,
    Heike Braunsdorf
  • BlackRascal
    BlackRascal
    Ganz herzlichen Dank für die wirklich schnelle Hilfe!!! Ich werde Ihre Anregungen gleich einmal ausprobieren.
    Schönen Tag noch!
    Viele Grüße nach Bochum!
  • sap_forsthuber
    sap_forsthuber
    Hallo Frau Braunsdorf,
    die Zahlungsbedingung zu den Einkaufsorganisationen ist in der Tabelle LFM1 hinterlegt, die des Buchungskreises in der Tabelle LFB1.
    Ich hoffe, ich kann Ihnen damit weiterhelfen. Grüße aus der Ruhrgebietsmetropole Bochum
    Heinz Forsthuber
  • Freak
    Freak
    hallo zusammen,
    ich greif mal dieses Thema auf, da wir die Problematik auch hatten und wir uns auch selbst nen Query für die Auswertung erstellt haben.
    Was jedoch mir letztlich noch als offene Frage bleibt:
    Die Zahlungsbedingungen werden im Kreditior in den Einkaufsdaten eingepflegt, ebenso in dem Buchungskreis (für die Fibu).
    Für angelegte Bestellungen werden die Zahlungsbedingungen aus dem Einkaufsstamm gezogen,
    für Belege, welche direkt in der Fibu gebucht werden, die aus dem Buchungskreis.
    Eigentlich sind diese ja immer identisch, im Ausnahmefall kann das ja im Beleg geändert werden.
    Und jetzt bleibt letztlich die Frage wieso dies überhaupt doppelt pflegen zu müssen?
    Fehler sind doch da vorprogrammiert.
    Oder gibt es vielleicht eine Customizing-Einstellung in der man das beeinflussen kann?
    Schon jetzt vielen Dank für Eure Tipps
    Gruß Freak
  • MrBojangles
    MrBojangles
    Hallo Freak,
    da gibt es einige Möglichkeiten. Ich habe bspw. über einen Userexit bzw. Business Transaction Event in der Kreditoren- bzw. Debitorenstammpflege die Möglichkeit, die Gleichheit zwischen Zahlungsbedingung Einkauf/Vertrieb und Buchhaltung (sofern gewünscht) zu prüfen und eine abweichende Pflege zu unterbinden. Zudem kann man bereits vorhandene Abweichungen über die in den vorigen Posts genannten Tabellen auswerten. Wer's etwas komfortabler mag (per Report) siehe bitte hier: http://sapmandoo.over-blog.de/article-ab...d-67749790.html
    Es gibt deshalb zwei Zahlungsbedingungen, weil vielfach die Anforderung besteht, reine FI-Buchungen und Buchungen aus der Integration (SD/MM) mit unterschiedlichen Zahlungsmodalitäten behandeln zu können. Sieh es einfach als zusätzliche Flexibilität, die Dir das System bietet. Wenn Du das nicht willst, kannst Du es - wie oben skizziert - "gleichschalten".
    Weiterhin viel Freude mit SAP
    Cheers
    MrB.

    Zuletzt bearbeitet am 25.02.14 08:38