Reply: 5

Integrative Planung CO -FI - Werden nur Kostenarten mir Kostenartentyp „1 – Primärkosten“ übertragen

Hallo!
Wir haben bei einem Kunden die Integrative Planung aktiviert. D.h. die Kosten werden per TC KP06 geplant und automatisch in die FI-Planung übertragen oder ggf. mittels TC OBPL manuell übertragen. Dies funktioniert grundsätzlich auch. Die Anzeige bzw. Kontrolle z.B. mittels Transaktion FSE6N „Planung anzeigen“ ist okay.
Dem Kunden ist aufgefallen, dass anscheinend nur Werte für Kostenarten mir Kostenartentyp „1 – Primärkosten“ übertragen werden, jedoch nicht z.B. mit Kostenartentyp „11 – Erlöse“. D.h. Planwerte mit Kostenartentyp „11 – Erlöse“ kommen nicht im FI an, obwohl das Übernahmeprotokoll keinen Fehler aufweist.
Dies deckt sich auch mit der SAP-Hilfe (https://help.sap.com/viewer/fc69cfb35a58...000a174cb4.html). Dort steht: „Es werden alle Datensätze übernommen, die Primärkosten beinhalten.“ Leider wissen wir nicht, ob das System dies tatsächlich so streng behandelt.
Wisst Ihr, ob
- tatsächlich ausschließlich Primarkosten übertragen werden und
- man dies ggf. irgendwo per Customizing ändern kann?
Bei der Diagnose ist der Kunde noch auf den Vorgang RKP1 und die Feldübertragungsregel 00PL gestoßen. Lässt sich da eventuell etwas customizen. Und falls ja, wo und wie?
Beste Grüße
InDieDa
(IT-Berater, Prozess-/Projektmanager)

You must be logged in to post a reply.

Login now

5 Answers

  • Martin Munzel
    Martin Munzel
    Hallo Indieda,
    das System handhabt diese Unterteilung tatsächlich sehr streng. Mich würde im Übrigen interessieren, wie ihr überhaupt Erlöse planen konntet - in der KP06 geht das jedenfalls nicht. Man kann Erlöse im CO nur auf Innenaufträgen, im CO-PA oder in der Profitcenter-Rechnung planen.
    Viele Grüße,
    Martin
    ----------------
    Martin Munzel
    SAP-Berater, -Trainer, Autor, Geschäftsführer Espresso Tutorials GmbH
    martin.munzel@espresso-tutorials.com
  • tarsia
    tarsia (Author)
    Hallo Martin,
    vielen Dank für die Antwort. Diese bestätigt das Systemverhalten.
    Es ist keine richtige Erlösplanung im engeren Sinne. Der Kunde erfasst in der KP06 negative Beträge auf Kostenarten mit Kostenartentyp „11 – Erlöse“. Diese werden dort akzeptiert, vom System halt nur nicht in die FI-Planung übertragen.
    Beste Grüße
    InDieDa
    (IT-Berater, Prozess-/Projektmanager)
  • Martin Munzel
    Martin Munzel
    Hallo indieda,
    ok, das ist dann auch ziemlich getrickst. Das funktioniert dann vielleicht in der Einzellösung, aber nicht integrativ.
    Wirklich vorgesehen ist eine Erlösplanung auf Kostenstellen nicht, es gehören generell keine Erlöse auf Kostenstellen (sonst würden sie ja Erlösstellen heißen )
    Viele Grüße,
    Martin
    ----------------
    Martin Munzel
    SAP-Berater, -Trainer, Autor, Geschäftsführer Espresso Tutorials GmbH
    martin.munzel@espresso-tutorials.com
  • R_Painter
    R_Painter
    Hallo,
    es ist durchaus möglich, auch "Erlöse" auf Kostenstellen zu planen. Dann sollten diese aber mit dem Werttyp 1 "Primärkosten / kostenmindernde Erlöse" angelegt sein. Wir haben das für sämtliche Primär"kosten" gemacht, um diese Freiheit zu haben. Allerdings unterscheidet die SAP die Werttypen auch anderen Stellen. Beispielsweise betrachtet das Projektsystem Erlöse, die mit dem Wertty 1 angelegt wurden, als budgetrelevant. Soll das nicht der Fall sein, müssten diese als Ausnahmekostenarten definiert werden.
    Gruß
    Uwe
  • Martin Munzel
    Martin Munzel
    Ja, das habe ich auch schon mal gemacht, das funktioniert aber nur, wenn man kein CO-PA hat. Mit CO-PA müssen alle Erlösarten vom Typ 11 und alle Erlösschmälerungen vom Typ 12 sein, sofern sie über SD gebucht werden sollen.
    Grundsätzlich stelle ich dann aber die Sinnhaftigkeit eines CO-Konzeptes in Frage, wenn man auf CO-PA verzichtet und Erlöse auf Kostenstellen plant und bucht. Bei einem öffentlichen Unternehmen oder einer Non-Profit-Organisation, OK. Aber bei einem Industrieunternehmen werden dann CO-Untermodule nicht für ihren ursprünglich zugedachten Zweck eingesetzt. Das fällt einem dann irgendwann auf die Füße.
    Viele Grüße,
    Martin
    ----------------
    Martin Munzel
    SAP-Berater, -Trainer, Autor, Geschäftsführer Espresso Tutorials GmbH
    martin.munzel@espresso-tutorials.com