Hallo Matze,
zuerst das Wichtigste: Ja, es ist möglich Maschinenstundensätze in SAP abzubilden.
Ich habe das bei uns auch eingeführt.
Grundprinzip funktioniert so, dass man alle Kosten auf den Maschinenkostenstellen plant.
Overheadkostenstellen der Produktion kann man per Umlage auf Maschinenkostenstellen umlegen.
Nachdem die Kostenstelle beplant ist, muss man noch eine Leistungsartenplanung für die Kostenstelle vornehmen.
Hier arbeiten wir mit den Leistungsarten Maschinenstunden und Personalstunden. Für diese sind pro Kostenstelle
Leistungsmengen geplant. Am Ende steht die Tarifermittlung, d.h. Kosten/Leistungsmenge -> Maschinenstundensatz (in SAP Tarif genannt)
Wenn man SAP technisch noch nicht so weit ist, besteht auf jeden Fall die Möglichkeit Tarife in außerhalb SAP zu ermitteln und als
festen Wert in SAP zu hinterlegen.
Als Buchtipp zum Thema kann ich empfehlen:
https://www.rheinwerk-verlag.de/produktk...ASABEgINI_D_BwE
Gruß,
Controllo
zuerst das Wichtigste: Ja, es ist möglich Maschinenstundensätze in SAP abzubilden.
Ich habe das bei uns auch eingeführt.
Grundprinzip funktioniert so, dass man alle Kosten auf den Maschinenkostenstellen plant.
Overheadkostenstellen der Produktion kann man per Umlage auf Maschinenkostenstellen umlegen.
Nachdem die Kostenstelle beplant ist, muss man noch eine Leistungsartenplanung für die Kostenstelle vornehmen.
Hier arbeiten wir mit den Leistungsarten Maschinenstunden und Personalstunden. Für diese sind pro Kostenstelle
Leistungsmengen geplant. Am Ende steht die Tarifermittlung, d.h. Kosten/Leistungsmenge -> Maschinenstundensatz (in SAP Tarif genannt)
Wenn man SAP technisch noch nicht so weit ist, besteht auf jeden Fall die Möglichkeit Tarife in außerhalb SAP zu ermitteln und als
festen Wert in SAP zu hinterlegen.
Als Buchtipp zum Thema kann ich empfehlen:
https://www.rheinwerk-verlag.de/produktk...ASABEgINI_D_BwE
Gruß,
Controllo
Zuletzt bearbeitet am 23.03.18 12:14