Hallo Sandra,
schau mal in die Einstellungen zum Kostenrechnungskreis (TA OKKP).
Hier gibt es die Möglichkeit zur "Einstellung der Berechtigungshierarchien für Kostenstellen":
Standardhierarchie nicht für Berechtigungen benutzen
Seit Einführung des neuen Berechtigungskonzeptes im Gemeinkostencontrolling zu Release 4.0, besteht die Möglichkeit, Berechtigungen innerhalb einer Hierarchie zu vererben. Die Berechtigungsobjekte K_CCA, K_PCA, K_ABC und K_ORDER erlauben die Eingabe von Standardhierarchie-Gruppen. Hat ein Benutzer die Berechtigung für eine dieser Gruppen, so hat er auch die Berechtigung für alle Objekte innerhalb dieser Gruppe (nähere Informationen finden sich auch im Hinweis 370082).
Diese Vererbungslogik galt allerdings nur für die Standardhierarchie. Mit Hilfe der Einstellung im Kostenrechnungskreis können Sie nun bis zu zwei weitere Alternativhierarchien jahresabhängig benennen, die bei der Berechtigungsverprobung wie die Standardhierarchie benutzt werden (also mit Vererbungslogik). Sie können zudem die Standardhierarchie als Berechtigungshierarchie deaktivieren und nur die Alternativhierarchien benutzen.
Diese Logik wurde für Kostenstellen (K_CCA und K_ORDER) und Profit Center (K_PCA) implementiert.
Bei der Pflege der Berechtigungen unterstützt Sie das System durch eine vom Customizing abhängige F4-Hilfe. Alle Hierarchien, die 5 Jahre in die Vergangenheit und in die Zukunft im Kostenrechnungskreis-Customizing eingegeben wurden, können in der Berechtigungspflege verwendet werden.
Beim Verproben der Berechtigungen wird immer mit dem aktuellen Kalenderjahr mit den dafür gültigen Hierarchien in der Reihenfolge, in der sie eingegeben wurden, verprobt. Also erst die Standardhierarchie, dann die erste Alternative, dann die zweite. Eine von der Transaktion abhängige Bestimmung des Jahres ist nicht möglich.
Bitte beachten Sie, daß sich die Laufzeit verschlechtert, je mehr Alternativhierarchien Sie benutzen.
Erste Alternativhierarchie für Berechtigungen benutzen
Seit Einführung des neuen Berechtigungskonzeptes im Gemeinkostencontrolling zu Release 4.0, besteht die Möglichkeit, Berechtigungen innerhalb einer Hierarchie zu vererben. Die Berechtigungsobjekte K_CCA, K_PCA, K_ABC und K_ORDER erlauben die Eingabe von Standardhierarchie-Gruppen. Hat ein Benutzer die Berechtigung für eine dieser Gruppen, so hat er auch die Berechtigung für alle Objekte innerhalb dieser Gruppe (nähere Informationen finden sich auch im Hinweis 370082).
Diese Vererbungslogik galt allerdings nur für die Standardhierarchie. Mit Hilfe der Einstellung im Kostenrechnungskreis können Sie nun bis zu zwei weitere Alternativhierarchien jahresabhängig benennen, die bei der Berechtigungsverprobung wie die Standardhierarchie benutzt werden (also mit Vererbungslogik). Sie können zudem die Standardhierarchie als Berechtigungshierarchie deaktivieren und nur die Alternativhierarchien benutzen.
Diese Logik wurde für Kostenstellen (K_CCA und K_ORDER) und Profit Center (K_PCA) implementiert.
Bei der Pflege der Berechtigungen unterstützt Sie das System durch eine vom Customizing abhängige F4-Hilfe. Alle Hierarchien, die 5 Jahre in die Vergangenheit und in die Zukunft im Kostenrechnungskreis-Customizing eingegeben wurden, können in der Berechtigungspflege verwendet werden.
Beim Verproben der Berechtigungen wird immer mit dem aktuellen Kalenderjahr mit den dafür gültigen Hierarchien in der Reihenfolge, in der sie eingegeben wurden, verprobt. Also erst die Standardhierarchie, dann die erste Alternative, dann die zweite. Eine von der Transaktion abhängige Bestimmung des Jahres ist nicht möglich.
Bitte beachten Sie, daß sich die Laufzeit verschlechtert, je mehr Alternativhierarchien Sie benutzen.
Vielleicht hilft es Dir weiter.
Ich habe bei einem früheren Arbeitgeber die Berechtigungen darüber gesteuert.
Viele Grüße
AnWo
schau mal in die Einstellungen zum Kostenrechnungskreis (TA OKKP).
Hier gibt es die Möglichkeit zur "Einstellung der Berechtigungshierarchien für Kostenstellen":
Standardhierarchie nicht für Berechtigungen benutzen
Seit Einführung des neuen Berechtigungskonzeptes im Gemeinkostencontrolling zu Release 4.0, besteht die Möglichkeit, Berechtigungen innerhalb einer Hierarchie zu vererben. Die Berechtigungsobjekte K_CCA, K_PCA, K_ABC und K_ORDER erlauben die Eingabe von Standardhierarchie-Gruppen. Hat ein Benutzer die Berechtigung für eine dieser Gruppen, so hat er auch die Berechtigung für alle Objekte innerhalb dieser Gruppe (nähere Informationen finden sich auch im Hinweis 370082).
Diese Vererbungslogik galt allerdings nur für die Standardhierarchie. Mit Hilfe der Einstellung im Kostenrechnungskreis können Sie nun bis zu zwei weitere Alternativhierarchien jahresabhängig benennen, die bei der Berechtigungsverprobung wie die Standardhierarchie benutzt werden (also mit Vererbungslogik). Sie können zudem die Standardhierarchie als Berechtigungshierarchie deaktivieren und nur die Alternativhierarchien benutzen.
Diese Logik wurde für Kostenstellen (K_CCA und K_ORDER) und Profit Center (K_PCA) implementiert.
Bei der Pflege der Berechtigungen unterstützt Sie das System durch eine vom Customizing abhängige F4-Hilfe. Alle Hierarchien, die 5 Jahre in die Vergangenheit und in die Zukunft im Kostenrechnungskreis-Customizing eingegeben wurden, können in der Berechtigungspflege verwendet werden.
Beim Verproben der Berechtigungen wird immer mit dem aktuellen Kalenderjahr mit den dafür gültigen Hierarchien in der Reihenfolge, in der sie eingegeben wurden, verprobt. Also erst die Standardhierarchie, dann die erste Alternative, dann die zweite. Eine von der Transaktion abhängige Bestimmung des Jahres ist nicht möglich.
Bitte beachten Sie, daß sich die Laufzeit verschlechtert, je mehr Alternativhierarchien Sie benutzen.
Erste Alternativhierarchie für Berechtigungen benutzen
Seit Einführung des neuen Berechtigungskonzeptes im Gemeinkostencontrolling zu Release 4.0, besteht die Möglichkeit, Berechtigungen innerhalb einer Hierarchie zu vererben. Die Berechtigungsobjekte K_CCA, K_PCA, K_ABC und K_ORDER erlauben die Eingabe von Standardhierarchie-Gruppen. Hat ein Benutzer die Berechtigung für eine dieser Gruppen, so hat er auch die Berechtigung für alle Objekte innerhalb dieser Gruppe (nähere Informationen finden sich auch im Hinweis 370082).
Diese Vererbungslogik galt allerdings nur für die Standardhierarchie. Mit Hilfe der Einstellung im Kostenrechnungskreis können Sie nun bis zu zwei weitere Alternativhierarchien jahresabhängig benennen, die bei der Berechtigungsverprobung wie die Standardhierarchie benutzt werden (also mit Vererbungslogik). Sie können zudem die Standardhierarchie als Berechtigungshierarchie deaktivieren und nur die Alternativhierarchien benutzen.
Diese Logik wurde für Kostenstellen (K_CCA und K_ORDER) und Profit Center (K_PCA) implementiert.
Bei der Pflege der Berechtigungen unterstützt Sie das System durch eine vom Customizing abhängige F4-Hilfe. Alle Hierarchien, die 5 Jahre in die Vergangenheit und in die Zukunft im Kostenrechnungskreis-Customizing eingegeben wurden, können in der Berechtigungspflege verwendet werden.
Beim Verproben der Berechtigungen wird immer mit dem aktuellen Kalenderjahr mit den dafür gültigen Hierarchien in der Reihenfolge, in der sie eingegeben wurden, verprobt. Also erst die Standardhierarchie, dann die erste Alternative, dann die zweite. Eine von der Transaktion abhängige Bestimmung des Jahres ist nicht möglich.
Bitte beachten Sie, daß sich die Laufzeit verschlechtert, je mehr Alternativhierarchien Sie benutzen.
Vielleicht hilft es Dir weiter.
Ich habe bei einem früheren Arbeitgeber die Berechtigungen darüber gesteuert.
Viele Grüße
AnWo