Reply: 6

LSMW für Transaktion KB11N

Guten Tag,
ich habe ein LSMW für die Transaktion KB11N (Umbuchung von Kostenstelle an Kostenstelle) entwickelt.
Sowohl in der Listanzeige als auch in der Einzelanzeige funktioniert es.
Aber: Für jede Zeile (auch in der Liste) erzeugt das System einen separaten CO-Beleg.
Kann man das irgendwie im LSMW unterbinden?
Hinweise:
Batchman usw. möchte ich nicht nutzen.
Natürlich könnte man auch ein kleines Programm schreiben.
Herzlichen Dank für Hinweise.
Thomas

You must be logged in to post a reply.

Login now

6 Answers

  • spaco
    spaco
    Hallo Thomas,
    man könnte auch komfortable 3rd party Produkte verwenden.
    Zurück zu deinem Anliegen: Ist das nicht eher eine Frage einer suboptimalen Aufzeichnung der KB11N, die du im Rahmen der LSMW verwendest?
    Beste Grüße
    Ulrich Fahrnschon
  • sap_forsthuber
    sap_forsthuber
    Hallo,
    vielleicht hilft dir einer der beiden Ideen weiter, die ich habe:
    i) wenn du mit aufzeichnung arbeitest, solltest du bevor du eine position erfasst die drucktaste positionieren nutzen, dort die eins aeintragen, dann steht der cursor in der ersten Zeile und du kannst diese anschließend erfassen. danach ist die positionieren-taste auch in der aufzeichnung enthalten und du kannst im fieldmapping eine schleife drumherum bauen - so müsste es daann eigentlich funktionieren.
    (ii) nutze doch statt der aufzeichung mit bi den bapi BAPI_ACC_PRIMARY_COSTS_POST und direct input. dann klappts auf jeden fall, habe ich selbst bereits verwendet.
    Heinz Forsthuber
    Kern Aktiengesellschaft
    Freiburg
  • Deleted
    Deleted
    Guten Tag Herr Forsthuber,
    vielen Dank für die Tips, die mir weitergeholfen haben.
    Kommentare (+++) s.u. bitte.
    Mit freundlichem Gruß
    Langheim
    Hallo,
    vielleicht hilft dir einer der beiden Ideen weiter, die ich habe:
    i) wenn du mit aufzeichnung arbeitest, solltest du bevor du eine position erfasst die drucktaste positionieren nutzen, dort die eins aeintragen, dann steht der cursor in der ersten Zeile und du kannst diese anschließend erfassen. danach ist die positionieren-taste auch in der aufzeichnung enthalten und du kannst im fieldmapping eine schleife drumherum bauen - so müsste es daann eigentlich funktionieren.
    +++
    Die Schleife erscheint unumgänglich.
    (ii) nutze doch statt der aufzeichung mit bi den bapi BAPI_ACC_PRIMARY_COSTS_POST und direct input. dann klappts auf jeden fall, habe ich selbst bereits verwendet.
    +++
    Hat in der Tat gut funktioniert.
    Aber auch hier wurde ein CO-Dokument pro Zeile erzeugt.
    Auch hier daher die Vermutung, dass eine Schleife erforderlich ist.
    Heinz Forsthuber
    Kern Aktiengesellschaft
    Freiburg

  • ij2511
    ij2511
    Hallo zusammen,
    ich möchte zur Lösung meiner 'Herausforderung' gerne den BAPI_ACC_PRIMARY_COSTS_POST verwenden
    und habe diesen erst mal mit der SE37 im Testmodus aufgerufen und ausprobiert.
    Es werden auch fleißig Belegnummern erzeugt, aber keine Belege geschrieben.
    Irgendetwas scheine ich falsch zu machen, aber was? Kann mir da einer weiterhelfen.
    Wie so oft, wird es sicher etwas ganz banales sein.
    Viele Grüße
    ij2511
  • MrBojangles
    MrBojangles
    Hallo,
    in aller Regel wird vergessen, einen "Commit Work" abzusetzen, das machen die meisten BAPIs nicht von alleine. Wenn Du es mit der SE37 hältst, gehst Du im Menü auf "Funktionsbaustein - Ausführen - Testsequenzen...".
    Dort schaltest Du Deinen BAPI mit dem BAPI_TRANSACTION_COMMIT "in Reihe". Dann gibt's zur Belegnummer auch nen Beleg!
    Ein Beipspielprogramm (allerdings für ein anderes BAPI aus dem CO-Umfeld) findest Du hier: http://sapmandoo.over-blog.de/article-le...-124443845.html
    Weiterhin viel Freude mit SAP...
    Cheers
    MrB.
    Blog

    Zuletzt bearbeitet am 29.11.17 17:25

  • ij2511
    ij2511
    Vielen Dank!
    Es fehlte tatsächlich das COMMIT. Kaum weiß man, wie es geht, funktioniert es auch.
    Viele Grüße
    ij2511