Hallo
ich wähle nun mal einen entspannten Ansatz....
Bekanntlich gibt es im F110 Parameter wie Ausführungsdatum/Buchungsdatum. Wenn F110 läuft wird Lieferant ausgeglichen und Buchung läuft auf Verrechnungskonto. DTA geht zur Bank und wird bezahlt. Mit dem ELKO wird das Verrechnungskonto ausgeglichen.
Das ist soweit SAP Standard
Hierbei ist natuerlich die Frage, was im DTA gezeigt wird in den ersten Zeilen. Welches Datum wird angezeigt... Bei Lastschriften sind diese bei Sicht fällig.
Dadurch , das letztendlich der Kreditor sofort ausgeglichen wird, sind Posten sofort ausgeziffert, obwohl Kreditor das Geld noch nicht bekam und DTA ggf noch gar nicht bei Bank ist bzw der ELKO mit entsprechender Valuta eingelesen ist.
Von daher vermute ich mal , das der Ausgleich auf dem Kreditorenkonto nie 100 % sauber sein kann, denn letztendlich ist doch der valutengerechte Ausgleich auf dem Verrechnungskonto massgeblich.
Das wird dann auch ggf dazu führen, dass es bei Saldenabstimmungen mit Bestätigungen zum Monatsende/Jahresende Differenzen geben kann.
Um dem vorzubeugen macht es ggf Sinn den letzten Zahllauf im Jahr am 20.12 durchzuführen, so dass beide Seiten zum 31.12 komplett sauber sind..
Mit freundlichen Grüssen
Jens Plucinski
www.jensplucinski.de
Beratender Betriebswirt SAP FI
ich wähle nun mal einen entspannten Ansatz....
Bekanntlich gibt es im F110 Parameter wie Ausführungsdatum/Buchungsdatum. Wenn F110 läuft wird Lieferant ausgeglichen und Buchung läuft auf Verrechnungskonto. DTA geht zur Bank und wird bezahlt. Mit dem ELKO wird das Verrechnungskonto ausgeglichen.
Das ist soweit SAP Standard
Hierbei ist natuerlich die Frage, was im DTA gezeigt wird in den ersten Zeilen. Welches Datum wird angezeigt... Bei Lastschriften sind diese bei Sicht fällig.
Dadurch , das letztendlich der Kreditor sofort ausgeglichen wird, sind Posten sofort ausgeziffert, obwohl Kreditor das Geld noch nicht bekam und DTA ggf noch gar nicht bei Bank ist bzw der ELKO mit entsprechender Valuta eingelesen ist.
Von daher vermute ich mal , das der Ausgleich auf dem Kreditorenkonto nie 100 % sauber sein kann, denn letztendlich ist doch der valutengerechte Ausgleich auf dem Verrechnungskonto massgeblich.
Das wird dann auch ggf dazu führen, dass es bei Saldenabstimmungen mit Bestätigungen zum Monatsende/Jahresende Differenzen geben kann.
Um dem vorzubeugen macht es ggf Sinn den letzten Zahllauf im Jahr am 20.12 durchzuführen, so dass beide Seiten zum 31.12 komplett sauber sind..
Mit freundlichen Grüssen
Jens Plucinski
www.jensplucinski.de
Beratender Betriebswirt SAP FI