Reply: 10

Anforderungen für die TA: F-03

Hallo,
hat jemand bisher die folgenden Erweiterungen an Transaktion F-03 durchgeführt. Ich habe keinen User Exit dafür gefunden.
1. Expandieren zu Voll-Bildschirm.
2. Export der Liste in Exel.
3. Selektion für eine bestimmte Kostenstelle/Profit Center.
Ich wäre dankbar für jeden Hinweis.

You must be logged in to post a reply.

Login now

10 Answers

  • SUSCHI
    SUSCHI
    Hallo masoud1960 ,
    die BTEs hast Du schon kontrolliert?
    Gruß
    SUSCHI
  • masoud1960
    masoud1960 (Author)
    Hallo,
    Nein, was soll ich beachten?
  • SUSCHI
    SUSCHI
    Hallo,
    ob es für dein Thema etwas gibt. Zum Beispiel: Event 900 bis 1140.
    Oder Du suchst über die SE84 "Erweiterungen".
    Gruß
    SUSCHI
  • MrBojangles
    MrBojangles
    Hallo Masoud,
    ich fürchte 1. wirst Du ohne Modifikation nicht hinbekommen. Die max. Dynpro-Größe ist hart verdrahtet, das stört mich z.B. auch immer bei der MIRO. Zur Ehrenrettung der Entwickler sei erwähnt, dass die Transaktionen zu einer Zeit designt worden sind, wo kleinere Bildschirme die Regel waren.
    zu 2.: wird auch schwierig, da könnte was mit BTE 1070ff. in Verbindung mit "DirtyAssign" gehen. Ist aber ne ziemliche Bastelei.
    zu 3. Ist Standard. Wähle mal im Einstiegsbild der F-03 unter "weitere Eingrenzungen" die Option "andere" und betätige auf dem folgenden POP-Up die "Bild-runter"-Taste...
    Weiterhin viel Freude mit SAP...
    Cheers
    MrB.
    Blog
  • AnjaMI
    AnjaMI
    Hallo,
    bei genauerem Hinsehen muss ich doch fragen, was so eine Anfrage soll.
    Der Export in Excel geht direkt aus der FBL3n, die bei Nutzung der gleichen Selektion die identischen Posten anzeigt. Dann kann ich im Zweifel auch die Belegnummern be der F-03 für eine Mehrfachselektion nutzen.
    Und die Selektion nach Kostenstelle? OP-Verwaltung ist etwas, was man bei Bilanzkonten nutzt. Und dass diese mit Kostenstelle kontiert werden ist doch gelinde gesagt ziemlich ungewöhnlich.
    Das Profit-Center ist möglich, aber fraglich, weil in der Regel mit New GL in der Erfassungssicht nicht durchgängig gefüllt, sondern nur in der Hauptbuchsicht (FAGLL03).
    Und dennoch kann man auch das in SAP als Selektionsfelder hinterlegen (ist nämlich customizebar), unter"Hauptbuch -> GVV -> Ausgleich OP -> Bearbeitung OP -> Selektionsfelder auswählen"
    Bevor also wild entwickelt wird, würde ich eher die Anforderung genau hinterfragen.
    Gruß
    Anja
  • MrBojangles
    MrBojangles
    Hallo Masoud,
    kann man Anja im Grunde nur beipflichten. Wenn es in Deiner Macht steht, versuch die Anforderung abzubügeln.
    Weiterhin viel Freude mit SAP...
    Cheers
    MrB.
    Blog
  • masoud1960
    masoud1960 (Author)
    Hallo Experten,
    ich bedanke mich ganz herzlich für Eure Hinweise.
    Ich werde nur die 3. Anforderung realisieren und damit soll der Kunde zufrieden sein.
    Viele Grüße
    Masoud
  • masoud1960
    masoud1960 (Author)
    Hallo,
    ich habe heute erfahren dass bei TA: F-03 unser User jedes Mal eine andere Feldreihenfolge bekommt. Weiß jemand was der Grund sein könnte.
    Viele Grüße
  • AnjaMI
    AnjaMI
    Hallo,
    Eine andere Feldreihenfolge bei der Selektion (also auf dem Einstiegsbildschirm) oder eine andere Reihenfolge der Spalten, wenn er die OPs auswählt?
    Bei zweiterem liegt es an seinen Bearbeitungsoptionen für die Bearbeitung offener Posten (FB00).
    Gruß
    Anja
  • masoud1960
    masoud1960 (Author)
    Danke Anja,
    Es geht sich um den 2. Dynpro. Wenn man FB00 einmal konfiguriert hat, kommt aber jedes Mal die gleiche Spaltenreihenfolge hoch und ändert sich nicht jedes Mal.
    Oder sehe ich es falsch?
    VG
    Masoud