Reply: 10

Ausgleich offene Posten in S/4 für Debitoren/Kreditoren

Liebe Community !
beim Ausgleich offener Posten im ERP (R/3) wurde ein Ausgleichsbeleg ohne Positionen erzeugt.
So kennt man es auch beim R/2
Prozess : Buche manuelle zb Debitorenrechnung über FB70 . Nun zahle ich manuell als Ausnahme über FB01 ohne Ausgleich
Bank an Forderung. Dann will ich Ende des Monats ausziffern ! F-32 !
Derselbe Prozess nun im S/4 erzeugt aber Positionen. Woran liegt das ??
Das würde auch Verkehrszahlen die Höhe treiben und so etwas wie Saldenabstimmung/Bestätigung erschweren !
Kann man das abschalten?
Da wird mir anders.......smile......
Sometimes solutions aren't so simple
Sometimes goodbye's the only way, oh
And the sun will set for you
The sun will set for you
And the shadow of the day
Will embrace the world in gray
Mit freundlichen Grüssen
Jens Plucinski
www.jensplucinski.de
Beratender Betriebswirt SAP FI

Zuletzt bearbeitet am 22.04.21 18:18

You must be logged in to post a reply.

Login now

10 Answers

  • Plucinski
    Plucinski (Author)
    Hier vielleicht noch ein Zusatz
    Ich buche eine Kreditorenrechnung mit FB60. Dann mache ich manuelle Zahlung und buche MIT AUSGLEICH.
    Dann verhält SAP sich normal und bucht einen einzigen Zahlbeleg und schreibt die Ausgleichsbelgnummer fort ohne ZUSÄTZLICHE Position zu erzeugen.............
    Wenn ich aber buche wie weiter oben beschrieben und ZIFFERE später manuell im 2ten Schritt aus, ereugt SAP die Doppelbuchung......
    Looks crazy , like highway to hell.......
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • mhnld
    mhnld
    Hallo Jens,
    ich habe das eben mal auf meinem S/4 2020 System nachgestellt:
    FB60 Rechnung KR
    FB01 Zahlung (ohne Ausgl.) KZ
    F-44 Ausgleich der beiden Positionen.
    Der Ausgleichsbeleg wir ohne Belegpositionen gebildet, wie du es eigentlich auch erwartet hattest, jedoch bei dir im System anders ausgeht...
    Viele Grüße
    Manuel
    SAP FI/CO Consultant
    abilis GmbH - IT-Services und Consulting
  • Plucinski
    Plucinski (Author)
    Hallo,
    das ist alles schon sehr dubios, zumal ich im OSS und auch im Internet nichts weiter dazu finden kann.
    Kunde hat HANA 1909 on Premise am Start.
    Nun wäre interessant zu wissen, ob es ein Fehler ggf im Release ist, der ggf im Folgerelease behoben ist ??
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • giukanis
    giukanis
    Hi,
    kann hier die Belegaufteilung mit reinspielen? Hattet ihr die ggf. im R/3 nicht und im S/4 ist sie angeschaltet?
    Hast du mal von den Belegen die Merkmale (Profitcenter / Segment / ...) überprüft?
    Viele Grüsse,
    giukanis.
  • Plucinski
    Plucinski (Author)
    Kunde kommt aus NON SAP System und migriert to S/4
    Belegaufteilung aktiv und Vererbung auch.
    Es ist aber nicht Belegaufteilungsmerkmal Hauptbuch gesetzt, dass entweder Profit Center oder Segment MUSS ist
    Nullsaldo ist auch nicht markiert.
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • schmidtchr
    schmidtchr
    Hallo,
    wir haben auch auf SAP S4 Version 1909 gewechselt und bei dem normalen Ausgleich von Sachkonten Offenen Posten, die keine Differenz aufweisen, werden jetzt auch für die Summe der Soll und die Summe der Habenposten jeweils eine Buchungszeile mit S4 erzeugt, obwohl vorher der Ausgleichsbeleg ohne Belegpositionen in ERP gebucht wurde. Anscheinend gibt es noch mehr Kunden mit dieser Situation.
    Ebenso bei manuellen Ausgleich von Kunden- bzw. Lieferantenposten wird dies auch jetzt neu mit SAP S4 generiert.
    Hat jemand schon dazu eine Meldung bei SAP eröffnet?
    Viele Grüße
    Christian
  • User #16878
    User #16878
    Vielleicht hilft Hinweis 1070629 i.V.m. 950773?
    Zitieren:
    31. Ist es korrekt, dass ein Ausgleichsbeleg Ausgleichszeilen hat, wenn die Belegaufteilung aktiv ist?
    Ja. Wenn die Belegaufteilung aktiv ist, haben Ausgleichsbelege immer zwei Belegzeilen in der Erfassungssicht (Tabelle BSEG). Bitte beachten Sie Hinweis 950773.
    Für Ausgleichsbelege in der Phase 1 beachten Sie bitte den Hinweis 1054674.

    Viele Grüße
    beroe
  • schmidtchr
    schmidtchr
    Vielen Dank für die Infos.
    Leider ist bei uns die Belegaufteilung NICHT im Customizing aktiviert.
    Ich habe jetzt eine Meldung bei SAP eröffnet. Ich kann ja über das Ergebnis berichten.
  • User #16878
    User #16878
    Dann vielleicht Hinweis "2696286 - Ausgleichsbelege enthalten immer Ausgleichszeilen" (mit den verbundenen)?
    Wenn es nicht am Belegsplit liegt, dann vermute ich die Ursache bei den Währungseinstellungen.
    Sag auf jeden Fall mal Bescheid, wenn ihr die Lösung habt.
    Viele Grüße
    beroe
  • schmidtchr
    schmidtchr
    Hallo,
    das Ergebnis aus unserem Fall, wo mit SAP S4 der Belegsplitt nicht aktiv ist, konnte jetzt mit dem SAP Support Entwicklungskollegen geklärt werden.
    Die Ursache für die automatisch erzeugten zwei Buchungszeilen bei der Ausgleichbuchung liegt tatsächlich an den Währungseinstellungen und damit verbundener anderer Logik im SAP S4.
    Wir haben die normale Situation, dass wir einen Kostenrechnungskreis haben, dem wir im Customizing den Währungstyp "20" (Währung des Kostenrechnungskreises) zugeordnet haben und im jeweiligen Buchungskreis den Währungstyp "10" (Buchungskreiswährung) zugeordnet haben.
    Obwohl beide Währungstypen bei uns immer final EUR sind, reicht dies aus, dass hier diese zusätzlichen zwei Buchungszeilen erzeugt werden.
    Eine nachträgliche Änderung des Kostenrechnungskreiswährungstyps ebenfalls auf "10" ist nicht (mehr) möglich, da es dann zu Inkonsistenzen für bereits produktiv gebuchte Belege kommen würde.
    Laut SAP Bearbeiter im Ticket ist diese Situation mit S4 aber nicht schlimm und andere SAP Kunden leben auch damit.
    ...Vielleicht sollte man dazu von SAP Seite auch einen Hinweis als Info für neue SAP S4 Kunden zur Verfügung stellen
    Viele Grüße