Reply: 5

Bankenstamm -- Abgleich mit bestehenden Daten

Hallo zusammen,
als Neuling hab ich gleich mal eine Frage:
ich (Basis-Mitarbeiterin , von FI also nicht wirklich so viel Ahnung) spiele regelmässig über die Transaktion BAUP den aktuellen Bankenstamm ein.
Dort werden BLZ geändert bzw. gelöscht.
Da aber bestimmte Bankverbindungen noch Bestand haben, da Sie in bestehenden Bankverbindungen von Debitoren/Kreditoren noch eingetragen sind, fliegen diese dann in Zahlläufen mit der Fehlermeldung 06 (kein gültiger Zahlweg) aus dem Zahllauf.
Wie bekomme ich die Änderungen denn in unseren bestehenden Debitoren/Kreditoren-Stammsätzen geändert?
Unsere Anwender meinen, nur wenn ein Stammsatz aufgerufen wird und man eine Prüfung macht, würde der Hinweis auf ungültige BLZ erscheinen...!
Gibt es dafür einen Report, der die Bankverbindungen nach Update der BLZ abgleicht?
Liebe Grüße
Anne

You must be logged in to post a reply.

Login now

5 Answers

  • Plucinski
    Plucinski
    Hallo
    wenn man die Transaktion BAUP startet, gibt es , wenn ich mich korrekt erinnere nur beim Einlesen DIREKT den Report, welcher alte und neue Werte abgleicht. Sonst muesste mal im Infosystem nachschauen im Aenderungsreport der Buchhaltung, wobei ich nicht sicher bin ob BAUP dort protokolliert wird.
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI

    Zuletzt bearbeitet am 04.03.13 14:37

  • AnneGueldner
    AnneGueldner (Author)
    Hallo,
    in der Transaktion BAUP besteht nicht die Möglichkeit einen Abgleich gegen bestehende Bankverbindungen zu prüfen.
    Im Infosystem lässt sich ebenfalls nichts dazu finden.
    Das einige was ich recherchieren konnte ist folgendes:
    Änderung einer Bankleitzahl in Bankverbindungen
    Über Report RJGBDC_BANKKEY_CHANGE haben Sie die Möglichkeit, eine Änderung der Bankleitzahl in den Bankverbindungen von SAP-Geschäftspartnerstammsätzen vorzunehmen.
    Die Bankverbindungen werden hierbei anhand der alten Bankleitzahl selektiert. In allen selektierten Bankverbindungen wird die Bankleitzahl geändert. Alle anderen Bankdaten sind von der Änderung nicht betroffen.
    Die Bankleitzahländerung wird in die Bankdaten des Debitoren- und Kreditorenstammes fortgeschrieben.

    Diese Stammdatenänderung darf nicht während des normalen Betriebs oder während einer Fakturierung durchgeführt werden.
    Detaillierte Informationen entnehmen Sie der Reportdokumentation.

    Dieser Report macht aber lediglich einen Abgleich über eine BLZ.
    Gibt es evtl. doch noch einen weitere Möglichkeit im Standard von SAP, wo ein Abgleich gegen den kompletten Bankenstamm gemacht wird?
    Lieben Gruß
    Anne Güldner
  • schulbrezel
    schulbrezel
    Hallo,
    auch wir suchen nach einer solchen Möglichkeit.
    Durch die BAUP wird die BNKA geändert. Was ist dann mit KNBK, LFBK, BUT0BK und HR Infotypen etc?
    Echt bescheiden. FiBu aktualisiert BNKA und alle anderen wundern sich früher oder später über fehlerhafte ZAhlungsläufe usw.
    Gibt es da nicht eine Möglichkeit direkt "betroffene" Debitoren, Kreditoren usw. abzugleichen? Mitzuteilen etc.?
    VG
    ------------------------------------------------------------------------
    Projektleiter / Anwendungsbetreuer - Finanzen und Controlling
  • onlinemon
    onlinemon
    Ich habe einen solchen Abgleich über eine Excel Tabelle gelöst.
    Zwei Tabellenblätter als Datenbasis und ein Tabellenblatt mit Formeln. So führe ich in Tabelle1 die Daten der Banken aus meinem System. In Tabelle2 lade ich mir die Daten, wie die Bankleitzahl hier im Netz herunter. In der Tabelle3 (Formeln) werden dann die Daten mit SVERWEIS und VERGLEICH Funktionen im Excel überprüft und zu einer neuen Liste aufgebaut. Das geht jetzt immer sehr schnell nachdem ich es einmalig erstellt habe!
  • AnneGueldner
    AnneGueldner (Author)
    Ich möchte diesen Thread noch einmal hervorholen.
    Hat inzwischen jemand eine Lösung gefunden, wie bestehende Bankdaten nach Update Baup in Kreditoren/Debitoren abgeglichen werden können?