Hallo
ich kenne dazu lediglich folgenden Sachverhalt
Im Kreditorenstammsatz im Feld BTyp bzw. im Feld BVTYP sind die vers. Banken zu differenzieren. Wichtig ist dass Du die Bank im Beleg während der Erfassung anpassen kannst, sowie später aus der FBL1N heraus in der Einzelpostenanzeige (sofern noch nicht reguliert)
Das habe ich hier gefunden
http://www.abapforum.com/forum/viewtopic.php?t=12147
Da ich zur Zeit kein SAP System habe, kann ich da leider nicht tiefer ins Detail gehen.
Das heisst den Partnerbanktyp selber definiere ich also in Abhängigkeit meiner zu zahlenden Hausbank aus meinem Kreditorenstamm und nicht in Abhängigkeit der Währung.
Somit sehe ich aus der Entfernung keine Möglichkeit der dymanischen Eingrenzung pro Währung.
Hierbei fällt mir ggf noch die Möglichkeit der Substitutio/Validierung ein. Habe da aber keinerlei Erfahrung, ob das technisch geht.
Mit freundlichen Grüssen
Jens Plucinski
www.jensplucinski.de
Beratender Betriebswirt SAP FI
ich kenne dazu lediglich folgenden Sachverhalt
Im Kreditorenstammsatz im Feld BTyp bzw. im Feld BVTYP sind die vers. Banken zu differenzieren. Wichtig ist dass Du die Bank im Beleg während der Erfassung anpassen kannst, sowie später aus der FBL1N heraus in der Einzelpostenanzeige (sofern noch nicht reguliert)
Das habe ich hier gefunden
http://www.abapforum.com/forum/viewtopic.php?t=12147
Da ich zur Zeit kein SAP System habe, kann ich da leider nicht tiefer ins Detail gehen.
Das heisst den Partnerbanktyp selber definiere ich also in Abhängigkeit meiner zu zahlenden Hausbank aus meinem Kreditorenstamm und nicht in Abhängigkeit der Währung.
Somit sehe ich aus der Entfernung keine Möglichkeit der dymanischen Eingrenzung pro Währung.
Hierbei fällt mir ggf noch die Möglichkeit der Substitutio/Validierung ein. Habe da aber keinerlei Erfahrung, ob das technisch geht.
Mit freundlichen Grüssen
Jens Plucinski
www.jensplucinski.de
Beratender Betriebswirt SAP FI