Reply: 14

Verrechnen von Anzahlungen

Hallo zusammen. In der SAP Doku steht, dass wenn eine Anzahlung gemacht wird (z.B. Kreditoren) und anschliessend eine Rechnung erfasst wird, eine Warnmeldung ausgegeben wird. Bei uns ist das aber nicht so. Muss hier etwas speziell eingerichtet werden? Danke für eure Hilfe. Schöne Grüsse fesi

You must be logged in to post a reply.

Login now

14 Answers

  • joachimn
    joachimn
    Hallo,
    ist die Rechnung mit Bestellbezug oder ohne ? Die Warnung kenne ich nur bei bestellbezogenen Rechnungen (MIRO), weil SAP nur da ermitteln kann, daß eine Anzahlung verbucht wurde.
    Grüße
    Joachim
  • fesi
    fesi (Author)
    Nein die Rechnung ist keine MIRO. Ich habe eine normale Anzahlung erfasst auf einen Kreditor (F-48) und anschliessend auf gleichen Kreditor eine Rechnung. Aber es kommt keine Meldung. So wie eben in Doku steht, sollte das eine Meldung ausgeben (Anzahlungsobligo)?!?
    Folgendes steht: "Damit Anzahlungen berücksichtigt werden, gibt das System beim Erfassen einer Rechnung eine Wanrung aus. Damit weist es darauf hin, dass ein Anzahlungsobligo besteht. Es kann dann sofort entschieden werden, ob diese Anzahlung zu verrechnen ist. Diese Meldung ist jedoch abhängig von der Systemkonfiguration. Sie können festlege, dass auf Anzahlungen hingewiesen werden soll. Diese Festlegung können Sie für jedes Sonderhauptbuch-Kennzeichen treffen. Im Standardsystem ist diese Option für alle Anzahlungsarten vorgesehen. Weiteres zu dieser Option lesen Sie in "Eigenschaften der Sonderhauptbuchvorgänge"........
  • joachimn
    joachimn
    ...ich schätze, daß die Warnmeldung nur bei der MIRO kommt, nicht in der FB60
  • SAP_Berater
    SAP_Berater
    Hallo,
    mittels OBXR gelangt man im Customizing zu den SHBKZ für Debitoren. Cursor auf das jeweilige SHBKZ setzen und über den Menüpunkt Springen zu den Eigenschaften verzweigen. Dort sieht man dann das Ankreuzfeld "Warnung bei Obligo". Die Warnung kommt nicht nur bei der Miro sondern auch bei FB60.
    Gruß
    Maik
  • joachimn
    joachimn
    Hallo Maik,
    und dieses Kennzeichen bewirkt dann, daß bei Erfassung einer Rechnung in der MIRO oder FB60 etc. die Meldung erscheint, falls eine Anzahlung mit diesem SHB gebucht wurde, richtig ?
    Die Bezeichnung des Ankreuzfeldes "Wanung bei Obligo" ist für mich schwer verständlich, auch der Hilfetext dazu:
    "Kennzeichen: Warnung senden, falls Saldo vorhanden ?
    Bewirkt die Sendung einer Warnung, wenn Sie auf ein Konto buchen, zu dessen Sonderhauptbuch-Kennzeichen ein Saldo existiert."
    Wenn ich den Langtext der Nachricht lese, wird der Anwender scheinbar nur darauf hingewiesen, daß eine Anzahlung exisitiert. Diese kann, muß aber nicht, mit der Rechnung mit der F-54 verrechnet werden. Wenn man die Anzahlung nicht mit der Rechnung verrechnet, kümmert sich der Zahllauf darum die Anzahlung allgemein zu verrechnen. SO verstehe ich das erstmal.
    Beim Buchen einer Anzahlung auf eine neue Bestellung kommt die Meldung "Bestellentwicklung wird durch Anzahlung negativ". Soll diese Meldung darauf hinweisen, daß noch kein WE gebucht wurde ? D.h. wenn man diese Nachricht als Fehler aussteuert, kann man unterdrücken, daß Anzahlungen nur nach WE gebucht werden können.
    Grüße
    Joachim
  • SAP_Berater
    SAP_Berater
    Hallo Joachim,
    genau, das Kennzeichen bewirkt die Meldung, dass eine Anzahlung vorhanden ist. Verrechnet werden kann (muss nicht) mit F-54.
    Ab hier wird es aber diffizil, da das Vorgehen releaseabhängig ist.
    Früher hat man Anzahlungen in FI gebucht, nunmehr kann man die in MM vorplanen und auch mittels MIRO die Verrechnung vornehmen. Auch der Zahllauf kann verrechnen, dazu muss aber in der Anzahlung die Zahlsperre raus. Diese Zahlsperre wird ja gesetzt, wenn die SHBK im Customizing bei den buchungskreisabhängigen Daten zum Zahlprogramm hinterlegt sind. Das Kennzeichen "Warnung bei Obligo" hat also keinen Einfluss darauf, ob und wie das Zahlprogramm die Anzahlung verrechnet.
    Den letzten Satz verstehe ich nicht ganz, Anzahlungen werden doch eigentlich immer vor WE gebucht, dies ist doch das Wesen einer Anzahlung.
    Gruß Maik
  • joachimn
    joachimn
    Hallo Maik,
    hmm, ich habe mal spaßeshalber auf einen Kreditor mit FB60 gebucht, der auch eine offene Anzahlung mit einem SHBKz hat mit "Warnung bei Obligo" aktiv bzw. einen Saldo der Posten mit SHBKz hat. Die Meldung kam nicht... Die Meldungsnummer ist M8318. Dem Text nach ist das nur in der MIRO, sorry. "Es sind Anzahlungen zur Bestellung & & vorhanden"
    Irgendwo im Customizing müsste eingestellt sein, welche Zahlsperre im Beleg gesetzt wird. Wenn ich manuell mit F-48 buche, wird automatisch auch die Zahlsperre V gesetzt.
    Mit dem letzten Satz meinte ich, daß mich die Warnmeldung "Bestellentwicklung wird negativ" verwirrt bzw. ich nicht genau weiß, was SAP damit sagen will.
    Grüße
    Joachim
    Editiert am 16.12.10 11:49
  • fesi
    fesi (Author)
    Hallo zusammen. Genau so wie Joachim habe ich das auch gemacht, dachte es kommt eine Meldung, wenn eine Anzahlung vorhanden und dann FB60. Ich habe das so verstanden aus diesem Text von der SAP. Aber scheint wohl nicht zu gehen
  • SAP_Berater
    SAP_Berater
    Hallo Joachim,
    es ist die Meldungsnummer F5096, die ausgegeben wird, wenn das Kennzeichen gesetzt ist. (Es existieren xxx EUR Anzahlung ...) Bei mir erscheint sie auch, wenn das Kennzeichen gesetzt ist, sowohl bei FB60 als auch bei MIRO. Ich habe es heute in einem IDES-System getestet.
    Die Meldung M8318 gehört thematisch zur logistischen Rechnungsprüfung, klar dass die nicht bei FB60 erscheint. Bei Dir ist (vermutlich) das Business Add-In "Anzahlungen" im Customizing der Logistik-Rechnungsprüfung aktiviert. Dort kann festgelegt werden ob die M8318 ausgegeben wird. Dieses Business Add-In ist in dem von mir getesteten IDES nicht aktiv. Das könnte die Ursache sein, warum die Mldung bei mir erscheint. Eine Ursache könnte auch sein, dass die F5096 in der Nachrichtensteuerung ausgeschalten wurde (OBA5)
    Es wird übrigens immer die Zahlsperre "A" gesetzt, wenn das SHBKZ im Customizing des Zahlprogramms eingetragen ist, das kann im Standard auch nicht geändert werden.
    Gruß Maik
  • joachimn
    joachimn
    Hallo Maik,
    danke für Deine Ausführungen.
    Die Meldung F5096 ist bei mir nicht ausgeschaltet in der OBA5, kommt aber nicht. Wir haben ECC 6.0, aber kein EhP installiert, vielleicht liegts am Releasestand. Oder es liegt, wie Du schreibst, an dem BAdi. Wie heißt dieses Badi denn bzw. wie kann ich sehen, ob es bei uns aktiviert ist ?
    Zahlsperre "A"... Wenn man bei uns eine Anzahlungsanforderung bucht mit F-47 und dann diese über den Zahllauf den Merkposten in eine Anzahlung (SHBKz "A") umgewandelt wird, oder über F-48 die Anzahlung bucht, wird die Zahlsperre "V" in die Anzahlung gesetzt. Ich dachte, so wie ich SAP kenne, ist das irgendwo im Customizing hinterlegt. Aber wie Du schreibst, ist das Standard und nicht änderbar...
    Grüße
    Joachim
  • SAP_Berater
    SAP_Berater
    Hallo Joachim,
    das Add-In heißt MRM_DOWNPAYMENT und ist zu finden im Customizing unter Materialwirtschaft > Logistik-Rechnungsprüfung > Customer-Exits und Business Add-Ins pflegen.
    Dass Zahlsperre "A" gesetzt wird, sieht man aus nachfolgenden Quellcode, allerdings war ich hier gerade in einem 4.7-System. In 6.0 kann ich im Moment nicht nachsehen.
    *------- Zahl- und Mahndaten setzen ------------------------------------
    bseg-zlspr = 'A'.
    Gruß Maik
  • fesi
    fesi (Author)
    Halllo zusammen. Bei mir kommt die Meldung F5096 jetzt auch, komisch, ich weiss nicht, was ich anders gemacht habe, als ich das getestet habe und es nicht funktioniert hat . Leider kommt die Meldung aber bei F-43 (Rechnung allgemein) nicht? Mit dieser Transaktion könnte die Kreditorenrechnung direkt auf eine Anlage gebucht werden, mit FB60 leider nicht.
  • SAP_Berater
    SAP_Berater
    Hallo,
    bei mir kommt die Meldung auch bei F-43, allerdings nur in der Statusleiste. Nehme ich die Meldung aber explizit in der Nachrichtensteuerung vom Typ I auf (OBA5), erscheint sie auch im eigenen Fenster. Eigentlich ist das auch der Standard. Übrigens geht es bei mir auch bei F-90.
    Gruß Maik
  • fesi
    fesi (Author)
    Ach ja, so geht es. Danke!!!!!