Reply: 10

Abbildung UKV

Hallo,
Kunde hat S/4 Hana im Einsatz.
Es wurde über OB58 eine Bilanz/GuV Struktur auf Basis UKV angelegt. Der Flag Funktionsbereich erlaubt ist gesetzt.
Nun mache ich eine simple Buchung mit Fb01. In der BSEG wird der Funktionsbereich auf der Erlösbuchung erkannt.
Wenn ich aber den RFBILA10 aufrufe und über ALV den Funktionsbereich im Report aufblende, bleibt die Spalte leer.
Mein bebuchtes Konto ist natürlich in der OB58 Struktur vorhanden.
Ich habe nur das gefunden
2499736 - Bilanz/GuV nach Funktionsbereich: Konto **********
Wie gesagt ich rufe SE38 auf mit RFBILA10 in der GUI und nicht über FIORI
Warum erscheint der Funktionsbereich nicht im Bericht ?
Vermutlich ist das die Lösung
Funktionsbereiche OSS Hinweis 2263071 - Bilanz nach Umsatzkostenverfahren
Mit freundlichen Grüssen
Jens Plucinski
www.jensplucinski.de
Beratender Betriebswirt SAP FI

Zuletzt bearbeitet am

You must be logged in to post a reply.

Login now

10 Answers

  • Zertifizierung
    Zertifizierung
    Hallo Jens,
    versuche es einmal mit diversen Rechercheberichten. Die kommen mit der erweiterten Bilanz- und GuV Struktur nach Funktionsbereichen zurecht. Zumindest funkltioniert das so im neuen Hauptbuch.
    VG
    Jörg
  • Plucinski
    Plucinski (Author)
    Hallo,
    ja genau den Weg bin ich auch gegangen, über den Recherchebericht.
    Dennoch eine Frage .
    Man kann doch einfach auch, natürlich vor Go Life , das OF Ledger (UKV) aktivieren. Dazu bedarf es doch keines zusätzlichen Customizing, oder ?
    Wenn nämlich das OF Ledger plus Tabelle GLFUNCT aktiv ist , dann nehme ich den RFBILA10 , wenn ich vorher mit OB58 die Struktur aufgebaut habe mit der Prämisse Funktionsbereiche erlaubt.
    Ist mein Gedankengang richtig ?
    JP
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • klausdieterjager
    klausdieterjager
    Hallo Jens,
    ja - sollte eigentlich so funktionieren.
    Zumindest war das bei meiner ehemaligen Firma der Fall.
    Gruß
    Klaus
  • exberliner
    exberliner
    Hallo Zusammen,
    ich hatte auch gerade die Frage, ob der RFBILA00 eine Bilanz und GuV nach Umsatzkostenverfahren darstellen kann (neues Hauptbuch bzw. S/4) . Man kann zwar eine Bilanz-/GuV-Struktur basierend auf Funktionsbereichen aufbauen. Die zeitliche Abgrenzung anhand vom Umsatz/Absatz erfolgt da aber nicht. Meistens werden dafür Report Painter Berichte gebaut, aber die können ja auch nicht nach Umsatz/Absatz eingrenzen. Oder denke ich da jetzt falsch...?!
    Danke
    Exberliner

    Zuletzt bearbeitet am 19.08.20 10:14

  • MrBojangles
    MrBojangles
    Hallo Exberliner,
    nach meinem Verständnis brauchst Du zusätzlich zum Konto noch ein weiteres Objekt, um die Kosten nach Funktionen zu gliedern. Im SAP Standard ist dies der Funktionsbereich. D.h. Du müsstest das UKV zum Buchungskreis aktivieren und dafür Sorge tragen, dass der Funktionsbereich mitkontiert wird. In S/4 ließe sich dieser dann bspw. mithilfe der analytischen FIORI App "Multidimensionale Bilanz" auswerten.
    Weiterhin viel Freude mit SAP...
    Cheers
    MrB.
    Blog
  • exberliner
    exberliner
    Hallo Mr. Bojangles,
    hmm, stehe noch etwas auf dem Schlauch :-)
    Kann man mit dem RFBILA00 bzw. einer FIORI-APP und einer entsprechenden Bilanz/GuV-Version basierend auf Funktionsbereichen das Umsatzkostenverfahren abbilden?
    Für mein grundsätzliches Verständnis: wenn ich nach Funktionsbereichen auswerte, egal ob im Report Painter, RFBILA00 oder Multifunktionale Fiori oder auch buchhalterische COPA (aka Margin Analysis), also auf Kontenebene. Dann werte ich die GuV aus ohne Bestandsveränderung und aktivierte Eigenleistung. Aber auf Kontenebene stehen doch trotzdem die Aufwände z.B. für Bestand der noch auf Lager liegt ohne Umsatz.
    Dieser Aufwand müsste doch dann eigentlich auf den Aufwandskonten korrigiert werden, vor einer Auswertung, oder?
    Danke
    Exberliner
  • MrBojangles
    MrBojangles
    Hallo Exberliner,
    (noch nicht abverkaufte) Bestände werden doch in der Bilanz im Umlaufvermögen gezeigt. Ich kann Dir nicht folgen, sorry. Ich habe das UKV bei mehreren Kunden eingeführt und hier war jeweils die einzige Herausforderung, den richtigen Funktionsbereich zu ermitteln, d.h. in den entsprechenden Stammsätzen einzutragen und Sonderfälle mithilfe einer Substitution abzubilden. Womöglich habt ihr aber auch spezielle Bewertungsprozesse, die ich nicht überblicke...
    Weiterhin viel Freude mit SAP...
    Cheers
    MrB.
    Blog
  • exberliner
    exberliner
    Hallo Mr. Bojangles,
    da hast Du sicherlich mehr Erfahrung als ich. Ich kenne aus meiner Vergangenheit bei anderen Firmen Report Painter Berichte, die - so wie Du das beschreibst - Konten und Funktionsbereiche selektieren. Wir führen gerade S/4 ein, und so bin ich mit dem Thema beschäftigt, da etwas aufzubauen.
    Daher die Verständnisfrage. Den Aufwand für die Herstellung noch nicht abverkaufter Materialien finde ich doch auch in der GuV, oder? Und müsste ich diesen Aufwand aus einer GuV nach UKV nicht herausnehmen? Da stehe ich noch auf dem Schlauch, sorry.
    Auszug aus https://www.rechnungswesen-info.de/gesam...verfahren.html:
    Das Umsatzkostenverfahren ist eine Umsatzerfolgsrechnung. Das bedeutet, dass zur Abgrenzung der Erträge und Aufwendungen die abgesetzten Mengeneinheiten herangezogen werden. Die Erträge und Aufwendungen werden nicht schon bei der Produktion, sondern erst beim Absatz der Erzeugnisse ausgewiesen.
    Vielleicht denke ich da zu kompliziert...
    Danke!
    Exberliner

    Zuletzt bearbeitet am 20.08.20 11:59

  • MrBojangles
    MrBojangles
    Hallo exberliner,
    m.E. müsst ihr doch die Fertigerzeugnisse aktivieren und damit die Fertigungskostenstellen entlasten. Bin aber überwiegend im Retail unterwegs, insofern alles andere als Experte für produzierende Unternehmen. Im Forum habe ich noch diesen (alten) Beitrag von Martin Munzel zu dem Thema gefunden.
    https://fico-forum.de/fico_forum/thread....=3&thema=90
    Ansonsten vielleicht Martin einfach mal direkt anschreiben, wenns noch Unklarheiten gibt.
    Weiterhin viel Freude mit SAP...
    Cheers
    MrB.
    Blog
  • exberliner
    exberliner
    Hallo Mr.B.,
    klar entlasten wir Fertigungskostenstellen und aktivieren den Bestand. Aber die Entlastung der Fertigungskostenstellen wäre nach UKV erst zu zeigen, wenn die Ware auch umgesetzt/verkauft wurde - so mein Verständnis. Wahrscheinlich habe ich mich da gedanklich etwas verrannt...
    Trotzdem vielen Dank...
    Exberliner