Reply: 10

Liest RFBIBL00 nur Files vom SAP-Server?

Liebe FI-Spezialisten,
für die Lohn-/Gehaltsdatenübernahme ins FI (ECC6.0) müssen wir laut unserem neuen externen Personalabrechner seine Datei mit RFBIBL00 buchen. Das klappt aktuell nur, wenn ich die Datei auf den SAP-FTP-Server lege.
Beim Versuch, die Datei von einem beliebigen Verzeichnis unseres Fileservers zu lesen, kommt die Meldung "Datei s:\Benutzer\Franz\lohn.txt konnte nicht geöffnet werden. Die Bearbeitung wurde abgebrochen."
Ist es tatsächlich so, dass RFBIBL00 nur von SAP-Applikationsserver lesen kann, oder mache ich etwas falsch?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Schönen Gruß
Franz

You must be logged in to post a reply.

Login now

10 Answers

  • spaco
    spaco
    Hallo Franz,
    meiner dunklen Erinnerung nach MUSS die Datei vom Präsentations- auf den Applikationsserver kopiert werden.
    Viele Grüße
    Ulrich
  • asaph
    asaph
    Franz:

    Ist es tatsächlich so, dass RFBIBL00 nur von SAP-Applikationsserver lesen kann, oder mache ich etwas falsch?

    Ja und dies ist auch gut so - somit kannst Du die Daten per Job verarbeiten.
    Somit kann man monatlich die Verarbeitung von Lohn und Gehalt im Fehlerfall besser nachvollziehen.
    Welches Abrechnungssystem habt Ihr denn - ist es paisy?
    lg
    Andreas
  • Franz
    Franz (Author)
    Hallo Andreas,
    unser Abrechnungssystem heißt LOGA. Ist es jemandem bekannt und worauf sollte man dabei achten?
    Z.B. beim ersten Test hat sich herausgestellt, dass die Belegart in der BTCI-Mappe fehlt.
    Gruß Franz
  • asaph
    asaph
    Hallo Franz,
    wichtig ist, alles einfach zu halten:
    eine einfache Satzstruktur - am besten du gibst die Struktur vor.
    Du mußt wissen, wie der FI-Beleg hinterher aussehen muß!
    Was benötigt das Controlling!
    Was wird fürs reporting benötigt!
    DSGVO beachten - Daten sind ziemlich sensibel...
    -> die Belegart sollte eigentlich konstant sein - Parameter auf dem Selektionsbildschtirm.
    Beispiel: MOVE p_blart TO bbkpf-blart.
    Oder benötigt ihr hier mehrere?
    lg
    Andreas

    Zuletzt bearbeitet am 05.03.21 08:39

  • spaco
    spaco
    Hallo Franz,
    "einfach halten" bedeutet nach meiner Erfahrung auch, statt der endlos langen Struktur BBSEG eine ZBSEG-Struktur anzulegen, die nur die erforderlichen Felder enthält. Das macht die Sache um einiges übersichtlicher. In früheren Excel-Versionen war das nach meiner dunklen Erinnerung sogar ein Muss, weil Excel da spaltenmäßig limitiert war.
    Und mit SXDA_TOOLS kannst du dir eine initiale Übernahmedatei basteln.
    Gewonnen hast du, wenn du den Dienstleister (LOGA-Anbieter) dazu bringen kannst, die Datei (nach Vorgabe) fix und fertig anzuliefern.
    Viele Grüße
    Ulrich

    Zuletzt bearbeitet am 05.03.21 08:50

  • AFR
    AFR
    Hallo zusammen,
    ich habe mich vor Jahren (bei einem früheren Arbeitgeber) mal intensiv mit der Übernahme von Daten aus LOGA / RESY beschäftigt.
    Damals konnte man von P&I https://www.pi-ag.com/ eine Schnittstelle (Transaktion + Programm auf Basis RFBIBL00) bekommen.
    Diese erfüllte (zumindest damals) nicht unsere Anforderungen. Daher habe ich ein eigenes Programm geschrieben.
    Unabhängig von meinen damaligen Erfahrungen (es ist mittlerweile 15 Jahre her) würde ich mal bei P&I nachfragen, ob es diese Schnittstelle noch gibt.
    Viele Grüße & viel Erfolg
    AnWo
  • Franz
    Franz (Author)
    Hallo AnWo,
    genau diese P&I-Schnittstelle teste ich gerade.
    Es sieht eigentlich auch ganz gut aus. Lediglich die Belegart fehlt in der BTCI-Datei. Werde dazu Kontakt mit P&I aufnehmen.
    Vielen Dank an euch alle für die prompte Unterstützung :-)
    Gruß Franz
  • fritzit
    fritzit
    Hallo Franz,
    RFBIBL00 kann auch über "logische Pfade / Dateinamen" auf andere Server / Pfade zugreifen, über SAMBA ist sogar der wechselseitige Zugriff zwischen Linux und Windows möglich. Die Einrichtung der logischen Pfade kann über die SAP-BASIS erfolgen.
    Zur Frage der fehlenden Belegart: Wo kommt denn die Datei her, die ihr mit RFBIBL00 verarbeitet? Ich kenne es so, dass diese Datei nicht direkt aus dem Fremdsystem kommt, sondern ein SAP-Programm die Ursprungsdatei einliest und dann diese spezielle "Zwischen"-Datei für RFBIBL00 erzeugt. Man kann diesen Schritt aber auch überspringen und direkt eine Batchinput-Mappe erzeugen ...
    Beste Grüße, Thomas
  • AFR
    AFR
    Hallo Franz,
    poste mal bitte einen Screenshot vom Selektionsbild der P&I Schnittstelle.
    Da müsste doch ein Feld für die Belegart enthalten sein.
    Viele Grüße
    AnWo
  • Franz
    Franz (Author)
    Hallo Thomas und AnWo,
    mittlerweile habe ich die Lösungen gefunden. Der SAP-Report von LOGA, welcher die Eingabedatei für RFBIBL00 erzeugt, hat einen Include, in den ich die Belegart eingetragen habe.
    Auch kann der Report die Datei in das SAP-Verzeichnis schreiben.
    Nochmals Danke für Eure Unterstützung.
    Gruß von Franz