Reply: 4

unterjährige Datenübernahme aus Altsystem ohne GuV ?

Hallo Zusammen,
uns steht eine unterjährige Übernahme in SAP aus einem Altsystem bevor. Bisher kannte ich nur Übernahmen zum Anfang eines neuen GJ, d.h. wir haben Bilanzkonten (exkl. Forderungen/Verbindlichkeiten, Materialbestände - diese werden durch OP-Übernahme und Bestandsübernahme gebucht) und Anlagenkonten (Buchung im Hauptbuch notwendig, da die Hauptbuchkonten nicht durch die Übernahme aufgebaut werden)gebucht. Keine GuV-Konten.
Bei der unterjährigen Übernahme müssen meines Wissens die GuV-Konten übernommen werden. Am besten pro Kontierungsobjekt und evtl. monatsweise, wenn gewünscht.
Jetzt habe ich in der Firma die Aussage gehört, daß keine GuV übernommen wird. Das würde dann doch einen (mindestens technischen Jahresabschluss) im Altsystem bedeuten, damit die GuV auf 0 ist, oder ? Bei der Erstellung des Jahresabschluss müsste dann die GuV aus dem Altsystem und SAP konsolidiert werden (manuell), nehme ich an.
Wie kennt Ihr das ? Ist das überhaupt möglich ?
Danke
Exberliner

You must be logged in to post a reply.

Login now

4 Answers

  • ErwinL
    ErwinL
    Guten Tag,
    Man kann beide Varianten machen, mit GuV Konten und ohne GuV Konten.
    Variante 1: Ohne GuV Konten:
    Ich lege mir Zwischenkonten für die Übernahme an.
    Hauptbuchkonten
    Lieferanten
    Kunden
    GuV Übernahme
    Schritt 1:
    Übernahme Kunden, Buchungssatz Kundenkonto /Übernahmekonto + UST
    Nach der Übernahme hast du folgendes Bilanzbild.
    Aktiva: Summe der Kundenforderungen auf dem Sammelkonten
    Passiva: Übernahmekonto + UST (wir übernehmen auch die ursprünglichen UST Buchungen) es ist eine Frage vom Geschmack auf das Ust Konto zu buchen oder gegen das Übernahmekonto.
    Wir brauchen ja die UST Information in der Zukunft. Skonto + UST Korrektur.
    Wenn UST auf UST Konto gebucht wird, dann vor dem laufenden Betrieb gegen Übernahmekonto umbuchen.
    Bilanz ist S/H gleich.
    Schritt 2: Wir übernehmen die Lieferanten. Gleiche wie Schritt eins, nur halt Vorsteuer + anderes Zwischenkonto.
    Buchungssatz: Übernahmekonto + VST / Lieferanteneinzelkonto
    Zwischenergebnis: Wir haben nun eine Bilanz mit Forderungen und Verbindlichkeiten.
    Ich habe die Zwischenkonten, damit ich einen Fehler leichter finden kann und die Übernahme für mich transparenter ist.
    Schritt 3:
    Wir übernehmen die restlichen Haugtbuchkonten. Da wir ja keine GuV übernehmen, buchen wir das Ergebnis gegen ein Konto GuV Übernahme. Wir haben S/H Gleichheit.
    Manche Konten müssen manuell übernommen werden, zB Kassa hier Eingabe vom Saldo in SAP.
    Schritt 4: 'Wir übernehmen die Anlagen
    Ergebnis: Wir haben Bilanz + die Nebenbücher übernommen, S/H Gleichheit und haben unseren Gewinn oder Verlust aus dem Altsystem in SAP.
    Variante 2: Ist eigentlich gleich der Variante 1, nur mit dem Unterschied, dass wird die GuV daten zusätzlich übernehmen, und gegen das GuV Übernahmekonto buchen, dabei können wir die Salden je GuV Konto importieren, oder jede einzelne GuV Buchung mit den jeweiligen Kostenstellen. Auch Saldo je KST ist möglich.
    Ich habe eine vollständige GuV Rechnung und KST Rechnung übernommen zum 30 09 2012.
    Es hat den Vorteil, das ich im neuen System die vollständige KST Rechnung verfügbar habe.
    lg
    Erwin
  • exberliner
    exberliner (Author)
    Guten Morgen Erwin,
    das heißt, der Saldo der GuV-Konten aus dem Altsystem wird dann in Summe auf ein Konto GuV Übernahme gebucht.
    Wenn der Saldo im Soll ist, dann wird gebucht:
    Konto GuV Übernahme gegen Übernahmekonto
    Wenn der Saldo im Haben ist, dann wird gebucht:
    Übernahmekonto gegen Konto GuV Übernahme
    Richtig ? Ist das Konto GuV Übernahme dann als Bilanzkonto oder GuV-Konto mit/ohne Kostenart (und dann Dummy-Kostenstelle) angelegt ? Wo taucht das Konto dann in der Bilanz auf ?
    Am besten stimmt man dieses Vorgehen mit den WP's ab, nehme ich an.
    Wenn ich das richtig verstehe, nimmst Du fürmehrere Übernahmekonten zwecks der Transparenz, klingt gut.
    Die Konten sind dann Verrechnungskonten im Anhang und müssen dann in Summe Null ergeben, richtig ?
    Du schreibst: "Manche Konten müssen manuell übernommen werden, zB Kassa hier Eingabe vom Saldo in SAP."
    Ist das so zu verstehen, wie bei den Anlagen, dass sich die Hauptbuchkonten nicht aus dem Nebenbuch aufbauen und der Saldo deswegen manuell gebucht werden muß ?
    Danke & Grüße
    Exberliner
  • ErwinL
    ErwinL
    Hallo,
    Danke für deine Zeilen.
    1. Ich versuche es mal so zu beantworten. Du machst zum 30 09 2* deine Buchhaltung fertig, weil du dann die Daten in ein anderes System übernehmen willst.
    Du könntest auch hergehen und den Gewinn oder Verlust automatisch buchen vom System, dann ist deine Saldenliste inklusive Gewinn/Verlusvortrag ausgeglichen, und du übernnimmst diese Hauptbuchkonten in das neue System.
    Also alle AVZ Konten, Bankkonten, Rückstellung, Forderungen + Verbindlichkeiten wie auch den den laufenden Gewinn Verlust des Jahres = GUV Übernahmekonto.
    Der Saldo zum 30 09 2* der GuV Konten ist gleich dem Saldo der Bilanzkonten zum 30 09 2*, damit du also S/H Gleichheit hast brauchen wir ein GuV Übernahmekonto (GuV Vortragskonto). Du brauchst das Konto damit deine Hauptbuchkonten S/H gleich sind, andernfalls ist die Differenz gleich deine Jahresgewinn- Verlust.
    2. Somit ergibt sich, das Konto für die GV Übernahme ist ein Bestandskonto. Siehe Beispiel anbei.
    Druck dir morgen mal alle Hauptbuchkonten aus und schau dir den Saldo an, dann druck dir die GuV aus, und du wirst sehen dort steht (hoffentlich) der gleiche Wert.
    3. Ja ich würde es auf alle Fälle mit dem Steuerberater/WP besprechen, auch gut zu Wissen wie er es dokumentiert haben will.
    4. Ja einige Konten haben wir nicht "importiert" sondern manuell bearbeitet. Ich erinnere mich an den Kassensaldo.
    Hier den Saldo im Kassenprogramm eingegeben.
    Ich hoffe ich konnte es noch besser darstellen und erläutern und meine Zeilen sind für dich hilfreich.
    lg Erwin
    lg
    Erwin
  • exberliner
    exberliner (Author)
    Danke erstmal, wehh ich im Laufe des Projektes Fragenn hochkommen werde ich mich nochmal melden...
    Einen erfolgreichen Tag !