Guten Tag,
Man kann beide Varianten machen, mit GuV Konten und ohne GuV Konten.
Variante 1: Ohne GuV Konten:
Ich lege mir Zwischenkonten für die Übernahme an.
Hauptbuchkonten
Lieferanten
Kunden
GuV Übernahme
Schritt 1:
Übernahme Kunden, Buchungssatz Kundenkonto /Übernahmekonto + UST
Nach der Übernahme hast du folgendes Bilanzbild.
Aktiva: Summe der Kundenforderungen auf dem Sammelkonten
Passiva: Übernahmekonto + UST (wir übernehmen auch die ursprünglichen UST Buchungen) es ist eine Frage vom Geschmack auf das Ust Konto zu buchen oder gegen das Übernahmekonto.
Wir brauchen ja die UST Information in der Zukunft. Skonto + UST Korrektur.
Wenn UST auf UST Konto gebucht wird, dann vor dem laufenden Betrieb gegen Übernahmekonto umbuchen.
Bilanz ist S/H gleich.
Schritt 2: Wir übernehmen die Lieferanten. Gleiche wie Schritt eins, nur halt Vorsteuer + anderes Zwischenkonto.
Buchungssatz: Übernahmekonto + VST / Lieferanteneinzelkonto
Zwischenergebnis: Wir haben nun eine Bilanz mit Forderungen und Verbindlichkeiten.
Ich habe die Zwischenkonten, damit ich einen Fehler leichter finden kann und die Übernahme für mich transparenter ist.
Schritt 3:
Wir übernehmen die restlichen Haugtbuchkonten. Da wir ja keine GuV übernehmen, buchen wir das Ergebnis gegen ein Konto GuV Übernahme. Wir haben S/H Gleichheit.
Manche Konten müssen manuell übernommen werden, zB Kassa hier Eingabe vom Saldo in SAP.
Schritt 4: 'Wir übernehmen die Anlagen
Ergebnis: Wir haben Bilanz + die Nebenbücher übernommen, S/H Gleichheit und haben unseren Gewinn oder Verlust aus dem Altsystem in SAP.
Variante 2: Ist eigentlich gleich der Variante 1, nur mit dem Unterschied, dass wird die GuV daten zusätzlich übernehmen, und gegen das GuV Übernahmekonto buchen, dabei können wir die Salden je GuV Konto importieren, oder jede einzelne GuV Buchung mit den jeweiligen Kostenstellen. Auch Saldo je KST ist möglich.
Ich habe eine vollständige GuV Rechnung und KST Rechnung übernommen zum 30 09 2012.
Es hat den Vorteil, das ich im neuen System die vollständige KST Rechnung verfügbar habe.
lg
Erwin
Man kann beide Varianten machen, mit GuV Konten und ohne GuV Konten.
Variante 1: Ohne GuV Konten:
Ich lege mir Zwischenkonten für die Übernahme an.
Hauptbuchkonten
Lieferanten
Kunden
GuV Übernahme
Schritt 1:
Übernahme Kunden, Buchungssatz Kundenkonto /Übernahmekonto + UST
Nach der Übernahme hast du folgendes Bilanzbild.
Aktiva: Summe der Kundenforderungen auf dem Sammelkonten
Passiva: Übernahmekonto + UST (wir übernehmen auch die ursprünglichen UST Buchungen) es ist eine Frage vom Geschmack auf das Ust Konto zu buchen oder gegen das Übernahmekonto.
Wir brauchen ja die UST Information in der Zukunft. Skonto + UST Korrektur.
Wenn UST auf UST Konto gebucht wird, dann vor dem laufenden Betrieb gegen Übernahmekonto umbuchen.
Bilanz ist S/H gleich.
Schritt 2: Wir übernehmen die Lieferanten. Gleiche wie Schritt eins, nur halt Vorsteuer + anderes Zwischenkonto.
Buchungssatz: Übernahmekonto + VST / Lieferanteneinzelkonto
Zwischenergebnis: Wir haben nun eine Bilanz mit Forderungen und Verbindlichkeiten.
Ich habe die Zwischenkonten, damit ich einen Fehler leichter finden kann und die Übernahme für mich transparenter ist.
Schritt 3:
Wir übernehmen die restlichen Haugtbuchkonten. Da wir ja keine GuV übernehmen, buchen wir das Ergebnis gegen ein Konto GuV Übernahme. Wir haben S/H Gleichheit.
Manche Konten müssen manuell übernommen werden, zB Kassa hier Eingabe vom Saldo in SAP.
Schritt 4: 'Wir übernehmen die Anlagen
Ergebnis: Wir haben Bilanz + die Nebenbücher übernommen, S/H Gleichheit und haben unseren Gewinn oder Verlust aus dem Altsystem in SAP.
Variante 2: Ist eigentlich gleich der Variante 1, nur mit dem Unterschied, dass wird die GuV daten zusätzlich übernehmen, und gegen das GuV Übernahmekonto buchen, dabei können wir die Salden je GuV Konto importieren, oder jede einzelne GuV Buchung mit den jeweiligen Kostenstellen. Auch Saldo je KST ist möglich.
Ich habe eine vollständige GuV Rechnung und KST Rechnung übernommen zum 30 09 2012.
Es hat den Vorteil, das ich im neuen System die vollständige KST Rechnung verfügbar habe.
lg
Erwin