Reply: 19

ENJOY-Transaktion: Vorerfassten Beleg mit zusätzlicher Position über komplexe Buchung buchen

Hallo liebes Forum-Team,
Eingangsrechnungen werden in unserer Kreditorenbuchhaltung zuerst vorerfasst.
Sobald die Information zur Anlage vorliegt, muss eine weitere Position Anlagenzugang hinzugefügt werden und der Beleg wird gebucht. Das bedeutet, dass Buchungsschlüssel 70, Anlagennummer und Bewegungsart mitgebucht werden müssen - das ist in ENJYO-Masken bei uns nicht möglich.
- Aus der Einbildtransaktion FV60 heraus ist der Absprung in die komplexe Buchung über den Menüpunkt Umfeld nicht möglich, weil dieser inaktiv ist.
- In Transaktion FB60 ist der Absprung zur komplexen Buchung zwar möglich – hier können jedoch keine vorerfassten Belege zur Weiterbearbeitung aufgerufen werden - im Menüpunkt Bearbeiten ist der Untermenüpunkt Vorerfassten Beleg auswählen inaktiv.
Aus der ENJOY-Maske heraus ist das Buchen von vorerfassten Belegen somit nicht möglich – so wird es auch im Hinweis 355924 beschrieben.
Auch Hinweis 1276062 hilft nicht wirklich weiter, weil in TAC FBV2 keine Möglichkeit für die Eingabe des Buchungsschlüssels 70 in der neuen Position verfügbar ist.
Die Möglichkeit, den Beleg jetzt buchen zu können, gibt es nicht in der FBV2 und auch nicht in der FV60.
Bisher bin ich nicht fündig geworden, was wirklich weiterhelfen kann - ich finde keinen Hinweis, der auf genau unser Problem antwortet.
Was kann ich wo und wie im SAP-System einstellen, damit unsere Kreditorenbuchhaltung die Belege gemäß Anforderung erfassen und buchen kann?
Viele Grüsse, Irene

You must be logged in to post a reply.

Login now

19 Answers

  • peterschoenegger
    peterschoenegger
    Hallo!
    Vielleicht verstehe ich Dein Problem nicht ganz
    Mit der FBV0 sollte es doch funktionieren !?!?!
    Gruß,
    Peter
  • Irene
    Irene (Author)
    Hallo Peter,
    genauso wurde es dem Fachbereich vermittelt - sie arbeiten jetzt entsprechend mit den FBV+-Transaktionen.
    Vielen Dank!
    Irene
  • Irene
    Irene (Author)
    Hallo Peter,
    hallo Forum,
    unsere Fachabteilung kann mit der Transaktion FBV0 vorerfasste Belege buchen - das stimmt.
    Das Dilemma besteht darin, dass das Fenster für die Barcode-Eingabe hier nicht zur Verfügung steht.
    Nachträglich kann der Barcode zwar eingegeben werden, doch bei der Vielzahl der Rechnungen ist das ein nicht vertretbarer Aufwand - hier muss es eine andere Lösung geben.
    Wer erfasst Kreditorenbelege vor und bucht anschließend mit Barcode?
    Welche Erfahrungen gibt es dazu?
    Ich hoffe auf Tipps von Euch und wünsche eine gute Zeit!
    Viele Grüsse, Irene
  • peterschoenegger
    peterschoenegger
    Hallo Irene!
    Wir nutzen bei uns keine Barcodes!
    Hast Du Dir schon mal im Customizing unter - Grundeinstellungen Finanzwesen - Beleg - Belegkopf - Steuerungsparameter für die Barcodeerfassung, die Einstellungen angesehen ? Vielleicht bringt es was !?!?!
    Gruß,
    Peter
  • Irene
    Irene (Author)
    Hallo Peter,
    ja, und Danke für Deinen Tipp!
    Daran hatten wir bereits gedacht und überprüfen jetzt nochmals die Einstellungen.
    In dieser Transaktion (OAC5) ist der Aktiv-Haken beim SAP-User VORERFASSER entfernt - somit kann er die Belege vorerfassen und vergibt keinen Barcode - den soll erst der Buchhalter setzen.
    Bei der Buchung durch die Buchhalter mit FBV0 kommt jedoch das PopUp-Fenster mit der Aufforderung zur Barcode-Eingabe gar nicht hoch.
    Viele Grüße, Irene
  • meustef
    meustef
    Hallo Irene,
    habt Ihr für Dein Problem mit dem Barcode bei der TA FBV0 eine Lösung gefunden? Ich habe seit gerade eben die gleiche Aufgabe zugewiesen bekommen. Bei uns kommen die Belege über den Report: RFBIBL00 in die Transaktion FBV0 sollen hier geprüft werden und dann gebucht.
    Und was fehlt? Das BARCODE-Fenster....
    Gruss
    Stefan
  • Irene
    Irene (Author)
    Hallo Stefan,
    leider kann ich mit keiner positiven Antwort aufwarten.
    Stehe bisher noch am alten Punkt.
    Lieben Gruss, Irene
  • meustef
    meustef
    Hallo Irene,
    o.k. Danke für Deine Antwort. Ich werde weiter suchen und Dich hier informieren, sobald ich etwas gefunden habe.
    Gruss
    Stefan
  • peterschoenegger
    peterschoenegger
    Hallo,
    es gibt einen uralten OSS-Hinweis = 589621 - ich weiß nicht, ob der für Eure Systeme noch relevant sein könnte ??
    Gruß,
    Peter
  • Irene
    Irene (Author)
    Hallo Peter,
    dieser Hinweis beschreibt unser Problem genau!
    Wir arbeiten auf ECC 6.0 - trotzdem diesen Hinweis einspielen? Er bezieht sich auf SAP APPL 46B bis 470.
    Kannst Du dazu dennoch Deine Zustimmung geben?
    Im Testsystem testen, ob es funktioniert? Ich bin nahe daran, es zu tun.
    Kann es jedoch erst morgen.
    Danke und lieben Gruss.
    Irene
  • peterschoenegger
    peterschoenegger
    Hallo Irene!
    Also dass ich 'meine Zustimmung' geben kann, soweit möchte ich nicht gehen
    Schau Dir doch mal im Hinweis die Korrektur vom MF05AFF0_FCODE_BEARBEITUNG an bzw. schau ob die Korr. bei euch enthalten ist !?
    Ich habe jetzt einmal bei uns nachgeschaut, wir haben auch ECC 6.0, da ist die Korr. drinnen bzw. sogar erweitert um OSS 1310719.
    Mehr kann ich dazu leider nicht sagen, weil wie schon erwähnt, wir keinen Barcode verwenden !
    LG
    Peter
  • meustef
    meustef
    Hallo Irene
    hallo Peter
    die Hinweise sind alle drin und lösen unser Problem nicht!
    Ich habe es auch mal mit der Variante vesucht, dass der Beleg mit der TA F-63 von einem USER erfasst wird, der nicht für Barcode aktiv ist und anschließend von einem USER mit der TA FBV0 gebucht wird der für die Barcoce erfassung aktiv ist. Auch hierbei hatte ich keinen Erfolg.
    Gruss
    Stefan
  • peterschoenegger
    peterschoenegger
    Hallo!
    mal so dahin gedacht - könnte es vielleicht ein Berechtigungsproblem sein ?!?!?!
    Gruß,
    Peter
  • meustef
    meustef
    Hallo,
    nee, dass ist es nicht! Habe eine Meldung an SAP gesendet!
  • Irene
    Irene (Author)
    Hallo Peter,
    hallo Forum,
    das Thema ist noch nicht vom Tisch - den uralten OSS-Hinweis werde ich nun doch nicht einspielen.
    Dennoch besten Dank an Dich, Peter.
    Einen OSS-Hinweis wollte ich auch aufmachen, Danke, dass das diese Aktion bereits läuft.
    Lieben Gruß, Irene

    Zuletzt bearbeitet am 26.06.15 15:17

  • Irene
    Irene (Author)
    Heute kam eine Antwort zu meiner Anfrage bei SAP:
    ... leider können mit der Transaktion FB60/FV60 keine Belege mit Anlagenbezug gebucht werden. Daher ist in diesen Fällen eine Weiterverarbeitung von Belegen, die mit FB60 / FV60 vorgefasst wurden, nicht möglich. Ein Absprung in die 'alte' FI-Transaktion (komplexe Buchung) ist innerhalb der Vorerfassung (FV60) leider auch nicht möglich (Hinweis 355924).
    Bitte nutzen Sie für die Vorerfassung von Belegen mit Anlagenbezug die Transaktionen FBVx. Beachten Sie bitte die Hinweise 379898 und 355924.
    Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass eine Vorerfassung von Anlagenabgängen nicht unterstützt wird. In der Dokumentation zur Belegvorerfassung ist dieser Sachverhalt auch so aufgeführt.
    Bitte beachten Sie die Informationen der beigefügten Hinweise 872775 und 388030.
    Hinweis 787350 bringt eine verschärfte Prüfung mit sich, ob die Buchungen hinsichtlich der Anlagenbuchhaltung richtig sind.
    Eine Anlagennebenkontierung ist grundsätzlich nicht möglich und erlaubt. Es gibt folgende Ausnahmen, wo eine Anlagenkontierung außerhalb von Anlagenabstimmkonten möglich ist:
    o Kreditorische Anzahlungen und deren Verrechnungen
    o Anlagenabgänge via FB01
    Einen anderen Weg gibt es leider im Fall von Anlagen nicht.
    Es tut mir leid, Ihnen keine andere Antwort geben zu können.
    Das ist das Standard Systemdesign und es wird in der Zukunft auch nicht geändert.
    Falls Sie dabei Hilfe brauchen, so beachten Sie bitte den beigefügten Hinweis 1054121, in dem mehrere mögliche Quellen für Informationen und Beratung aufgelistet werden.

    Ich werde nun nochmals eine Anfrage stellen, die sich speziell auf die Barcode-Erfassung bezieht. In obiger Antwort war diese Seite leider überhaupt nicht beachtet worden, obwohl in meiner Anfrage deutlich formuliert.
    Es geht mir auch nicht um Anlagenabgänge, sondern nach dem Aufbau einer Anlage um den Anlagenzugang, der mit erfasst werden muss. Letzteres werde ich nicht schreiben - die Antwort zur Barcode-Erfassung ist wichtiger.
    Liebe Grüße,
    Irene
  • meustef
    meustef
    Hallo Forum,
    auch ich habe eine Meldung an SAP gemacht und habe als Antwort den Hinw. bekommen, dass ich mir doch mal SAP Hinw. Nr. 76183 anschauen sollte. Dies hat mich bis jetzt aber auch noch nicht wirklich weiter gebracht.
    Gruss
    Stefan
  • meustef
    meustef
    Hallo Forum,
    nach Rückmeldung von SAP haben wir nun unser Problem gelöst, wie folgt:
    TA OAC5 Objekttyp FIPP und Dokumentenart FIINVOICE Aktiv und Prüfung anhaken.
    Anschließend können wir einen zuvor über Batch-Input hinzugefügten Beleg mit der TA FBV0 aufrufen und über dienste zum Objekt einen Barcode erfassen. Eigentlich hatten wir uns gewünscht, dass das Barcode-Fenster beim Buchen automatisch erscheint, na ja, so ist die Fachabteilung nun auch zufrieden und alles sind froh!
    Gruss
    Stefan
  • Demian
    Demian
    Leider bin ich nur vom Fachbereich FI und somit kein ITler. Deshalb ist meine Antwort nicht wirklich technisch fundiert. Bei den angesprochenen Themen klingelten bei mir aber teilweise die Ohren.
    Wir nutzen für einen anders gelagerten Fall der optischen Archivierung zu Buchungen über Batch-Input-Mappen ebenfalls Barcodes. Hierfür war es erforderlich, eine zusätzliche Belegart einzurichten, da wir andernfalls bei jeder anderweitigen Buchung ebenfalls hätten Barcodes erfassen müssen.
    Für das vorstehende Problem würde ich deshalb empfehlen, mal das Customizing zur verwendeten Belegart zu prüfen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Popupfenster für die Barcode Eingabe dort eingestellt wird.
    Demian