Reply: 5

F150 - Ausschluss definierter Belege zur Mahnung

Hallo zusammen,
wir haben derzeit folgendes Problem:
a) In unserem favorisierten 4stufigen Mahnverfahren ist ein Mahnabstand von 10 Tagen eingestellt.
b) Die Verzugstage sind wie folgt eingestellt:
- 1. Mahnstufe = 4 Tage
- 2. Mahnstufe = 14 Tage
- 3. Mahnstufe = 24 Tage
- 4. Mahnstufe = 38 Tage
Durch diese Einstellungen - und da täglich gemahnt wird - gelangen einzelne Belege nach 10 Tagen zweimal in die 3. Mahnstufe.
Besteht eine Möglichkeit, Belege, die bereits die Mahnstufe 3 erreicht haben und deren Verzugstage < 38 Tage sind, aus der Mahnung (Transaktion F150) auszuschließen? Ich habe gelesen, dass dies ggf. über den Prozess-BTE 1060 (via Transaktion FIBF) möglich ist.
Kann mir jemand an dieser Stelle weiterhelfen?
Vielen Dank schon einmal im Voraus und viele Grüße
Nicole Bramlage
Zurück zum Anfang

You must be logged in to post a reply.

Login now

5 Answers

  • MrBojangles
    MrBojangles
    Hallo Nicole,
    sofern im Customizing des Mahnverfahrens unter "Mahnstufen" der Flag "immer Mahnen" nicht gesetzt ist, sollte das System eigentlich nur dann eine Mahnung erzeugen, wenn sich die Mahnstufe tatsächlich ändert. Vielleicht prüfst du das mal als erstes.
    Ansonsten ist der BTE 1060 eine Möglichkeit, hier die vom System ermittelte Mahnbarkeit individuell zu übersteuern und bei den entsprechenden Posten eine Mahnsperre zu setzen. Wenn Du den Posten aus dem Mahnbestand löschen wolltest, wäre der BTE 1061 wohl der richtige.
    Weiterhin viel Freude mit SAP...
    Cheers
    MrB.
    Blog
  • N.Astl
    N.Astl (Author)
    Hallo MrB.,
    vielen Dank für die Rückmeldung. In dem Mahnverfahren ist auf der Mahnstufe 3 nicht der Haken bei 'immer Mahnen' gesetzt/aktiviert. Dies ist lediglich auf der 4. Mahnstufe (also der letzten) der Fall. Die Posten rauschen ja aber zweimal in die 3. Mahnstufe.
    Ich bin in der Programmierung nicht so bewandert. Ich habe auch in SAP-Note oder im Programmierhandbuch für's Finanzwesen schon nachgeschaut, wie ich den BTE 1060 korrekt aussteuern kann, damit ich diese Posten aus der Mahnung ausschließe / damit sie nicht noch einmal die 3. Mahnstufe erhalten - ohne Erfolg.
    Weißt du hier noch einen Rat?
    Viele Grüße
    Nicole Bramlage
  • MrBojangles
    MrBojangles
    nb-bramlage:
    In dem Mahnverfahren ist auf der Mahnstufe 3 nicht der Haken bei 'immer Mahnen' gesetzt/aktiviert. Dies ist lediglich auf der 4. Mahnstufe (also der letzten) der Fall. Die Posten rauschen ja aber zweimal in die 3. Mahnstufe.

    Hmm, dann macht das System aber meines Erachtens was anderes, als es die F1-Doku zum Feld "immer Mahnen" aussagt (vielleicht interpretiere ich da aber auch zu viel rein). OSS-Meldung aufmachen?
    nb-bramlage:
    Ich habe auch in SAP-Note oder im Programmierhandbuch für's Finanzwesen schon nachgeschaut, wie ich den BTE 1060 korrekt aussteuern kann, damit ich diese Posten aus der Mahnung ausschließe / damit sie nicht noch einmal die 3. Mahnstufe erhalten - ohne Erfolg.

    Hast Du keinen Entwickler zur Hand? Ohne mich jetzt intensiver damit auseinander gesetzt zu haben, so ganz trivial ist es nicht. Du müsstest ja den Mahnabstand in Beziehung zum letzten Mahnlauf setzen, die vorherige Mahnstufe ermitteln und für den ganzen Zinnober im Zweifel die entsprechenden Informationen aus verschiedenen SAP-Tabellen nachlesen. Das ist meiner Meinung nach nix, was man mal eben in 2-3 Zeilen runtercodet. Wärs ne Kleinigkeit, würde ich Dir das Coding hier gerne posten.
    Und nochmal: das kann eigentlich nicht sein, dass Du da Hand anlegen musst. Das müsste das System meiner unmassgeblichen Meinung nach ganz alleine schaffen, dass es erkennt, dass sich die Mahnstufe nicht geändert hat und somit keine neue Mahnung ausgelöst werden muss. Möglicherweise ist das auch ein funktionales GAP, dass der Mahnabstand nicht kleiner als die Abstände zwischen den Mahnstufen sein darf.
    Weiterhin viel Freude mit SAP...
    Cheers
    MrB.
    Blog

    Zuletzt bearbeitet am 17.02.17 13:47

  • MrBojangles
    MrBojangles
    Holzhammer-Methode ohne Berücksichtigung des Customizings oder anderen veränderlichen Rahmenbedingungen:
    BTE-Funktionbaustein Z_PROCESS_00001060 (Kopie von SAMPLE_PROCESS_00001060):
    [code=generic]
    * Achtung ist dann für alle Mahnverfahren gültig und berücksichtigt
    * keine Veränderungen im Customizing oder sonstwas...
    IF I_MHND-SMAHSK = 3 AND I_MHND-VERZN < 38.
    C_MANSP = 'A'. "hier gültige Mahnsperre eintragen
    ENDIF.
    [/code]
    Weiterhin viel Freude mit SAP...
    Cheers
    MrB.
    Blog
  • N.Astl
    N.Astl (Author)
    Hallo zusammen,
    wir haben zwischenzeitlich eine Lösung gefunden. Falls jemand an dieser noch interessiert ist:
    1.) Zunächst haben wir den Standard-Funktionsbaustein SAMPLE_PROCESS_00001061 zu Z_SAMPLE_PROCESS_00001061 kopiert und mit folgendem Inhalt ersetzt:
    FUNCTION Z_SAMPLE_PROCESS_00001061.
    *"----------------------------------------------------------------------
    *"*"Lokale Schnittstelle:
    *" IMPORTING
    *" VALUE(I_MHND) LIKE MHND STRUCTURE MHND
    *" TABLES
    *" T_FIMSG STRUCTURE FIMSG
    *" CHANGING
    *" VALUE(C_DEL_DU) LIKE BOOLE-BOOLE
    *"----------------------------------------------------------------------
    "Prüfung:
    "Alte Mahnstufe = neu vergebene Mahnstufe
    if i_mhnd-mahns = i_mhnd-mahnn.
    c_del_du = 'X'.
    endif.
    ENDFUNCTION.

    2.) Dieser Funktionsbaustein wurde dann unter der Transaktion FIBF unter dem Menüweg 'Einstellungen - Prozess-Bausteine - ...eines Kunden' mit folgenden Daten hinterlegt:
    - Prozess: 00001061
    - Applikation: FI-FI
    - FUBA: Z_SAMPLE_PROCESS_00001061
    - Produkt: ZMAHN (Achtung: Dieses Produkt ist vorher unbedingt via 'Einstellungen - Produkte - ...eines Kunden' zu aktivieren!)
    Durch diese Einstellungen werden die Posten ausgeschlossen, die ein weiteres Mal in die gleiche Mahnstufe laufen würden, die sie zu dem Zeitpunkt bereits haben.
    Viele Grüße
    Nicole Bramlage