Reply: 10

Frage zum GP bei Migration von Lieferantenstammsätzen innerhalb ECC6

Guten Tag ,
Idee ist schon im Altsystem , zB ERP 6.0 EHP8.0 als Beispiel , auf GP umzustellen vor Hana Migration.
Nun zu den Nummernkreisen der Stammdaten etc....
Wenn ein Kreditor im Altsystem die Nummer 4711 hat um beim migrieren innerhalb ECC6 auf den GP die Nummer 14711 bekommt, was bedeutet das in letzter Konsequenz ?
Der Kreditor wäre ja im ECC6 dann 2 mal da .... Einmal als Altlieferant unter 4711 und als GP unter 14711. Richtig ?
Heisst das dann das der " Altkreditor 4711 " nicht mehr unter der Nummer 4711 via FK02 geändert und aufgerufen werden kann ?? Ja nein ?
Wie verhält es sich mit den Salden, Einzelposten des Lieferanten 4711 bzw 14711 im ECC6 ? Wer kann wann wie gebucht werden im Ecc6 ?
Wo ist mein Denkfehler ? Wie sind da die Zusammenhänge ?
Mit freundlichen Grüssen
Jens Plucinski
www.jensplucinski.de
Beratender Betriebswirt SAP FI

You must be logged in to post a reply.

Login now

10 Answers

  • C.Schweitzer
    C.Schweitzer
    Hallo Jens,
    Grundsätzlich ändert sich mit dem SAP BP erstmal gar nicht viel. Du musst den BP als eine Art Hülle sehen, die über den Stammdaten Debitor und Kreditor schwebt. Bzw. kurz gesagt.... Den Debitoren und Kreditoren wird es auch in Zukunft weiterhin geben mit den ganz normalen Stammdatentabellen, wie es sie auch im ECC gibt. Sinn und Zweck ist hier vielmehr, eine zentrale Stelle für die Stammdatenpflege zu haben.
    Heißt in Deinem Beispiel: Der Kreditor 4711 bleibt ganz normal bestehen und kann auch später so auf das S4 System migriert werden. Die Buchungen aus dem FI finden auch unter Einsatz des SAP BP weiterhin auf dem Kreditoren statt. Auf dem BP selbst kannst Du nicht buchen. Ergo... Du hast nur einen Kreditoren, der BP verteilt nur die Informationen, welche Du dort pflegst in alle dem BP zugeordneten Rollen. Innerhalb der Rollen kannst Du dann aber weitere Informationen hinterlegen. So gibt es z.B. für Kreditoren 2 Standardrollen aus dem FI. Eine Rolle für die Buchhaltungssicht und eine Rolle für die Einkaufsdaten.
    Fazit: Eigentlich ändert sich überhaupt nichts an den Migrationsszenarien, mit einer Ausnahme. Der dem Kreditoren zugeordnete BP müsste dann auch noch mit migriert werden.
    Im Rahmen der CVI (Customer-Vendor-Integration) gibst Du die Beziehungen der Rollen mit. Heißt, wenn Du einen neuen BP anlegst und eine debitorische oder kreditorische Rolle mitgibst, erzeugt die CVI dann im Hintergrund automatisch den dazu gehörigen Debitoren-/Kreditorenstammsatz. Technisch werden die Einträge in den Tabellen CVI_CUST_LINK, bzw. CVI_VEND_LINK automatisch verknüpft. Bei der einmaligen Umstellung auf den BP müsste man bei der Stammdatensynchronisation dann nur die umgekehrte Richtung mitgeben, heißt Zuordnung Kontengruppe Kreditor/Debitor nach BP. Später ist es dann anders herum.
    Übrigens kannst Du im ECC noch ohne Weiteres über die herkömmlichen Transaktionen zur Debitoren-/Kreditorenstammdatenpflege die Stammsätze anlegen / anpassen. Die geänderten Daten werden dann durch die CVI auch automatisch an den BP übertragen.
    Ich hoffe, die Infos helfen Dir erst einmal. Ansonsten frag gerne noch mal nach.
    Viele Grüße
    Carsten
    Plucinski:
    Guten Tag ,
    Idee ist schon im Altsystem , zB ERP 6.0 EHP8.0 als Beispiel , auf GP umzustellen vor Hana Migration.
    Nun zu den Nummernkreisen der Stammdaten etc....
    Wenn ein Kreditor im Altsystem die Nummer 4711 hat um beim migrieren innerhalb ECC6 auf den GP die Nummer 14711 bekommt, was bedeutet das in letzter Konsequenz ?
    Der Kreditor wäre ja im ECC6 dann 2 mal da .... Einmal als Altlieferant unter 4711 und als GP unter 14711. Richtig ?
    Heisst das dann das der " Altkreditor 4711 " nicht mehr unter der Nummer 4711 via FK02 geändert und aufgerufen werden kann ?? Ja nein ?
    Wie verhält es sich mit den Salden, Einzelposten des Lieferanten 4711 bzw 14711 im ECC6 ? Wer kann wann wie gebucht werden im Ecc6 ?
    Wo ist mein Denkfehler ? Wie sind da die Zusammenhänge ?
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • Plucinski
    Plucinski (Author)
    Hallo Carsten,
    Danke für die Info........ Ich glaube ich bin etwas schlauer..... dennoch eine Verständnisfrage.... um auf Nummer sicher zu gehen....
    Szenario wie folgt :Wir bewegen uns rein im ECC6 und haben einen Kreditor irgendwann mit FK01 mal angelegt mit allen Sichten.
    Allgemeine Daten / Fibu Sicht /Einkaufssicht.......und auch bebucht . Nummer Stammsatz 4711
    Der Kamerad wird auch weiter bebucht....... Nun migrieren wir den Kameraden auf den GP 14711 im ECC6
    Der neue Kamerad 14711 wird dann im ECC6 nicht bebucht sondern steht erst mal fein rum.....als Hülle..
    Der neue Freund wird mit Nummer 14711 ins HANA migriert und dann normal bebucht, da es im HANA ja kein FK01/02/03 gibt.....
    Offene Posten müssten dann auch später für den GP unter Nummer 14711 migriert werden. Richtig ??
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • C.Schweitzer
    C.Schweitzer
    Hi Jens,
    Nein. Nicht ganz, denn auch im S4 ist der BP nur die Hülle der der Kreditor, sofern ihr Nummernscheibe migriert, ist immer noch die 4711. Das meinte ich mit „es ändert sich nicht viel und die Stammdatentabellen bleiben dieselben“. Du musst dich hier von dem Gedanken lösen, dass der BP etwas Innovatives ist. Den gibts schon seit gut 30 Jahren (z.B. im CRM, RE-FX oder FI-CAX). Ist also keine neue Technik,
    BTW... Im S4 wird übrigens auch immer noch (parallel) in die BKPF und BSEG gebucht, auch wenn die ACDOCA führend ist. Daran erkennst Du, dass eigentlich wirklich Vieles beim Alten geblieben ist.
    Also zusammengefasst.... Kreditor Altsystem migrieren auf Kreditor S4 System. Nur mit dem BP oben drüber. Und noch ein kleiner Hinweis. Du könntest unter S4 sogar noch die alten Transaktionen FK01, XD01, usw. alle weiter verwenden. Einziger Unterschied... Du wirst automatisch in die Transaktion BP umgeleitet. Legst Du dann dort z.B. die Rolle FLVN00 im BP an, erzeugt die CVI im Hintergrund den Kreditoren in der LFA1. Dann auf den Knopf Buchungskreis klicken und die Daten pflegen und die landen dann in der LFB1. Alles wie gehabt.
    Die OP‘s, Salden etc. migrierst Du dann folglich einfach weiterhin auf den Lieferanten. Und die Buchungen finden dann wie gesagt auch im S4 nicht auf dem BP, sondern auf dem Kreditoren statt
    Viele Grüße
    Carsten
    Plucinski:
    Hallo Carsten,
    Danke für die Info........ Ich glaube ich bin etwas schlauer..... dennoch eine Verständnisfrage.... um auf Nummer sicher zu gehen....
    Szenario wie folgt :Wir bewegen uns rein im ECC6 und haben einen Kreditor irgendwann mit FK01 mal angelegt mit allen Sichten.
    Allgemeine Daten / Fibu Sicht /Einkaufssicht.......und auch bebucht . Nummer Stammsatz 4711
    Der Kamerad wird auch weiter bebucht....... Nun migrieren wir den Kameraden auf den GP 14711 im ECC6
    Der neue Kamerad 14711 wird dann im ECC6 nicht bebucht sondern steht erst mal fein rum.....als Hülle..
    Der neue Freund wird mit Nummer 14711 ins HANA migriert und dann normal bebucht, da es im HANA ja kein FK01/02/03 gibt.....
    Offene Posten müssten dann auch später für den GP unter Nummer 14711 migriert werden. Richtig ??
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • Plucinski
    Plucinski (Author)
    Hallo
    die Sache wird nun klarer aber nicht zu 100 %
    Nein. Nicht ganz, denn auch im S4 ist der BP nur die Hülle der der Kreditor, sofern ihr Nummernscheibe migriert, ist immer noch die 4711. Das meinte ich mit „es ändert sich nicht viel und die Stammdatentabellen bleiben dieselben“. Du musst dich hier von dem Gedanken lösen, dass der BP etwas Innovatives ist. Den gibts schon seit gut 30 Jahren (z.B. im CRM, RE-FX oder FI-CAX). Ist also keine neue Technik,
    Das ist mir bekannt, auch wenn der Business Partner im FI keinen Mehrwert bringt, aber so ist die neue Technik......im S/4.....
    BTW... Im S4 wird übrigens auch immer noch (parallel) in die BKPF und BSEG gebucht, auch wenn die ACDOCA führend ist. Daran erkennst Du, dass eigentlich wirklich Vieles beim Alten geblieben ist.
    Das ist bekannt,,,,
    Also zusammengefasst.... Kreditor Altsystem migrieren auf Kreditor S4 System. Nur mit dem BP oben drüber. Und noch ein kleiner Hinweis. Du könntest unter S4 sogar noch die alten Transaktionen FK01, XD01, usw. alle weiter verwenden. Einziger Unterschied... Du wirst automatisch in die Transaktion BP umgeleitet. Legst Du dann dort z.B. die Rolle FLVN00 im BP an, erzeugt die CVI im Hintergrund den Kreditoren in der LFA1. Dann auf den Knopf Buchungskreis klicken und die Daten pflegen und die landen dann in der LFB1. Alles wie gehabt.
    Die OP‘s, Salden etc. migrierst Du dann folglich einfach weiterhin auf den Lieferanten. Und die Buchungen finden dann wie gesagt auch im S4 nicht auf dem BP, sondern auf dem Kreditoren statt
    Hier zum Schluss ist mir eins nicht klar.... Wenn man auf S/4 migriert auf den neuen BP 14711 sollte doch auf den gebucht werden, da es den alten Kreditor 4711 nicht mehr gibt , sondern nur noch im Hintergrund in der LFA1/LFB1 ???
    Somit buche ich doch auf den neuen BP 14711 in Hana , oder ??
    Wo läge dann der Unterschied, wenn man nach Go live einen neuen BP anlegt in HANA mit der Nummer zb 88888888... Dann bebuche ich doch auch den mit dieser Nummer unter der ich den BP angelegt habe ? Schliesslich habe ich doch bei der kompletten Neuanlage des PB mit Nummer 88888888 keine Verlinkung im Hintergrund zur LFA1/LFB1 ?! Oder ?
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • C.Schweitzer
    C.Schweitzer
    Hi Jens,
    das hatte ich vorher schon versucht zu erklären. Der Businesspartner ist kein Stammsatz im Nebenbuch, sondern wie gesagt nur eine Hülle. Und der BP bekommt Rollen. Und wenn eine Kreditorenrolle bekommt, wird ein Kreditorenstammsatz erzeugt. Du kannst also nie auf den BP buchen, sondern nach wie vor nur auf den Kreditoren. Der BP ist auch kein FI Stammsatz, sondern ist Cross Component relevant.
    Und doch. Bei der Neuanlage des BP hast Du über die genannte Tabelle CVI_VEND_LINK eben genau die Verlinkung auf die LFA1, LFB1, etc. ;) Wenn Du ein Testsystem haben solltest, schau einfach mal in die Tabelle. Wichtig hier ist: Du siehst die direkte Kreditorennummer, aber nur eine kryptische BP Id. Letztere wiederum ist in der BP Tabelle BUT000 1:1 mit der BP Nummer verknüpt
    "Hier zum Schluss ist mir eins nicht klar.... Wenn man auf S/4 migriert auf den neuen BP 14711 sollte doch auf den gebucht werden, da es den alten Kreditor 4711 nicht mehr gibt , sondern nur noch im Hintergrund in der LFA1/LFB1 ???"
    Die LFA1/LFB1 haben nichts mit Hintergrund zu tun. Sie sind nach wie vor die führenden Tabellen für den Kreditorenstammsatz.
    Du kannst über das Customizing des BP und das Customizing der Stammdatensynchronisation im Rahmen der CVI auch definieren, ob der Kreditor dieselbe Nummer erhalten soll wie der BP, oder ob diese auseinander laufen sollen. Das machst Du über die Zuordnung der BP-Gruppierung zur Kreditorenkontengruppe.
    Aber wie gesagt. Aus FI Sicht ändert sich diesbzgl. unter S4 gar nichts. Du buchst ganz normal weitere mit FB01, FB60 oder FB70 auf Debitoren und Kreditoren.
    Hier vielleicht noch ein kurzes Beispiel aus unserem S4 Testsystem:
    BP 1000000001 hat die Rolle FLVN00 (Kreditor FI). Über CVI wird automatisch der Kreditor 700000000 erzeugt
    Eintrag BUT000:
    1000000001 (Feld BUT000-PARTNER) hat die BP GUID 0050568276971EE99AEA4623CDBFCA92 (Feld BUT000-PARTNER_GUID)
    Tabelle CVI_VEND_LINK
    BP GUID 0050568276971EE99AEA4623CDBFCA92 ist dem Kreditor 700000000 zugeordnet
    Über eine Querie oder einen SVerweis in Excel kannst Du also immer die 1:1 Zuordnung zwischen BP und Kreditor herstellen.
    Ich hoffe, die Erklärung hilft Dir nun weiter ;)
    VG
    Carsten
    Plucinski:

    Hier zum Schluss ist mir eins nicht klar.... Wenn man auf S/4 migriert auf den neuen BP 14711 sollte doch auf den gebucht werden, da es den alten Kreditor 4711 nicht mehr gibt , sondern nur noch im Hintergrund in der LFA1/LFB1 ???
    Somit buche ich doch auf den neuen BP 14711 in Hana , oder ??
    Wo läge dann der Unterschied, wenn man nach Go live einen neuen BP anlegt in HANA mit der Nummer zb 88888888... Dann bebuche ich doch auch den mit dieser Nummer unter der ich den BP angelegt habe ? Schliesslich habe ich doch bei der kompletten Neuanlage des PB mit Nummer 88888888 keine Verlinkung im Hintergrund zur LFA1/LFB1 ?! Oder ?
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • Plucinski
    Plucinski (Author)
    Carsten ,
    vielen vielen Dank für die Hilfe. Sehr gut. Ich gebe zu, ich bin durch R/2 und R/3 schon ziemlich verseucht und nun heisst es auf zu neuen Ufern, denn es ist dann wirklich so, dass ein Stammsatz, so wie du ausführst..... 2 Nummern haben kann..... Einmal die GP Nummer als Hülle und dann den LFA1 Eintrag auf den physisch gebucht wird und Auswertungen laufen und er in der Verknüpfung des Stammsatzes im GP auftaucht. Soweit so gut.... Bitte um Verzeihung, dass ich mich so dämlich anstelle......
    Heisst bei der Suchhilfe würde er 14711 anzeigen aber buchen würde er auf 4711... die alte Nummer... Richtig ?
    Deine Empfehlung war ja schon im ECC6 zeitnah auf den GP umzustellen, bevor die wirkliche Transformation ins S/4 HANA kütt. Das ist für mich nachvollziehbar...
    Nun die finale Frage : Ich setze mal voraus ich habe nun mein ECC6 EHP8 auf GP umgestellt. In 2022 will ich auf HANA umstellen.
    Ich setzte nun mal exemplarisch voraus, dass man den Brownfield Ansatz wählt.
    Nun möchte ich meine Kreditoren/Debitorenstammdaten, welche in Hana nun der GP sind und werden, migrieren. Das ganze soll ja in HANA mit der LTMC passieren. Nun habe ich ja im Altsystem die Hülle 14711 gefüllt und im Bauch hat er ja die Verknüpfung drin 4711.
    https://blogs.sap.com/2020/01/18/ltmc-s-...replacing-lsmw/
    Wie wird den jetzt beim Brownfield Ansatz der GP, den ich im ECC6 angelegt habe migriert ? Mit welcher Stammdatennummer ? Die Nummer der Hülle 14711 ? Oder muss man ihm irgendwie bei der Migration die Nummer aus dem Bauch 4711 , welche er ja noch hat , mitgeben ?
    Leider habe ich kein Testsystem zur Verfügung und somit muss ich mich auf meine reine " Theorie" verlassen...
    Gruss und Dank
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • kerger66
    kerger66
    Hallo,
    über das neue Migrationscockpit kannst Du die alten Kreditoren einfach migrieren. Wir haben bei allen Kunden Nummerngleichheit (Geschäftsparnter und Kreditor)erhalten dann die gleiche Nummer. Der Geschäftspartner wird dann immer in der Rolle 000000 (allgm. GP) angelegt. Dort kann man alle übergreifenden Daten (Bank, Adresse usw.) hinterlegen. Durch Zuweisung der Rolle Kreditor wird dieser dann auch in den alten Tabellen LFA1 und LFb1 angelegt, Zusätzlich gibt es aber noch neue Tabellen.
    Kessi
  • Ditli_ST
    Ditli_ST
    Hallo Zusammen,
    Bitte um Verständnis bin etwas neu in dem Forum aber freue mich auch selbst beitragen zu können
    Wir sind ebenfalls als schweizerische Firma mit CVI beschäftigt und sind dran die Lieferantenstammdsätze in GP umzuwandeln und sind am kämpfen mit der Pflege der verschiedenen Steuernummer / UST-ID ..
    Als nicht-EU Firma sind uns nur die Steuernummer 1 und 2 .. und eventuell weitere anwendbar um die Mehrwertsteuernummer zu pflegen.
    Wir haben Lieferanten aus Deutschland die zwecks Einkaufs/Verkausaktivitäten in der Schweiz regisitriert sind.
    Die Schweiz hat seit 2011 eines neues Format für die Mehrwertsteuernummer: die UID Nummer mit Länge 12 [Typ CHE12345678P];
    wir pflegen generell alle für Schweizerischen Kunden und Lieferanten wie von SAP empfohlen diese UID Nummer im Feld Steuernummer 1 (STCD1) statt wie bisher in Steuernummer 2 (STCD2).
    Jetzt haben wir einige Lieferanten mit einer deutschen Adresse, die aber in CH registriert sind und ebenfalls eine UID Nummer Läng12 haben, nur ist für DE die Prüfregel (OY17) auf 11 Ziffer für dieses Feld eingeschränkt: wo pflegt man dann die CH-UID Nummer für Lieferanten mit deutscher Adresse.
    Wäre dankbar für einen Tipp
    MFG
    Edith Gabsa
  • kerger66
    kerger66
    Hallo,
    zum Geschäftspartner?? gibt es ID´s und dort für Schweiz und Deutschland getrennt. Daher solltest Du doch kein Problem haben. Oder pflegt Ihr noch zum Kreditor?
    Kessi
  • Ditli_ST
    Ditli_ST
    Danke fürs Feedback
    Wir bekommen aber eine Fehlermeldung bei CVI Check für alle Deutsche Lieferanten / Kunden die in CH registriert sind, was eine Konvertierung im GP verhindert.
    Ich möchte ungern in SAP ECC6 die Parameter für Land DE ändern
    Liebe Grüsse
    Edith