Reply: 0
Mahnen: Buchungskreis-weiter Sachbearbeiter (BUSAB)?
Hallo miteinander,
wir haben die Anforderung, pro Buchungskreis einen Sachbearbeiter zu definieren - dies aber am besten, ohne dasselbe Sachbearbeiterkürzel in alle Debitoren im Buchungskreis eintragen zu müssen. Dem generellen SAP Prinzip "vom allgemeinen zum spezifischen Eintrag". Folgende Situation:
In der T001S ist folgender Eintrag gepflegt (nur ein Eintrag pro Buchungskreis)
BUKRS = 1100
BUSAB = '' (also blank)
Sachbearbeiter und Bürobenutzer korrekt gepflegt (nicht weiter relevant)
Im Debitor ist das BUSAB Feld nicht gefüllt. In unserem S/4HANA System wird im Business Partner in der Rolle Debitor (FLCU00) in den Buchungskreisdaten - Korrespondenz der Name des Sachbearbeiters angezeigt (neben dem leeren BUSAB-Feld). Erscheint logisch, wenn man von einem SELECT auf BUKRS = 1100 und BUSAB = '' ausgeht und dafür einen entsprechenden Eintrag in der T001S gepflegt hat.
Nun findet das Standard-Mahnformular allerdings keinen Sachbearbeiter. Die Details sind alle im angehängten Screenshot dargestellt.
Zuerst wird in der MHNK nach einem BUSAB gesucht - BUSAB Feld ist aber leer (soll ja so sein, da nicht explizit ausgeprägt). Wenn MHNK-BUSAB leer, dann nehme das KNB5-BUSAB Feld. Ebenfalls leer, da ja nicht explizit mit einem Wert ausgeprägt, mMn auch ok.
Nun wird aber innerhalb des Funktionsbausteins GET_DUNNING_DATA_CUST_VEND geprüft, ob BUSAB nicht initial ist. BUSAB ist aber leer und das Programm überspringt daherdie nachfolgende Selektion der Korrespondenz-Daten, findet also keinen Sachbearbeiter. Der Logik "vom allgemeinen (BUSAB = leer) zum speziellen (wären mehrere BUSAB pro Buchungskreis ausgeprägt) folgend ist hier durchbrochen und müsste aber auch für diesen "buchungskreis-Eintrag" die Korrespondenz-Details finden?
Natürlich lässt sich das einfach als Z-Programmierung umsetzen - sollte das aber nicht auch einfach im Standard funktionieren?
Hat jemand eine ähnliche Logik im Standard implementiert (ohne allen Debitoren nun ein BUSAB Kennzeichen in den Stamm zu verpassen)?
Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich erklären können :-)
Viele Grüße
Manuel Heinold
wir haben die Anforderung, pro Buchungskreis einen Sachbearbeiter zu definieren - dies aber am besten, ohne dasselbe Sachbearbeiterkürzel in alle Debitoren im Buchungskreis eintragen zu müssen. Dem generellen SAP Prinzip "vom allgemeinen zum spezifischen Eintrag". Folgende Situation:
In der T001S ist folgender Eintrag gepflegt (nur ein Eintrag pro Buchungskreis)
BUKRS = 1100
BUSAB = '' (also blank)
Sachbearbeiter und Bürobenutzer korrekt gepflegt (nicht weiter relevant)
Im Debitor ist das BUSAB Feld nicht gefüllt. In unserem S/4HANA System wird im Business Partner in der Rolle Debitor (FLCU00) in den Buchungskreisdaten - Korrespondenz der Name des Sachbearbeiters angezeigt (neben dem leeren BUSAB-Feld). Erscheint logisch, wenn man von einem SELECT auf BUKRS = 1100 und BUSAB = '' ausgeht und dafür einen entsprechenden Eintrag in der T001S gepflegt hat.
Nun findet das Standard-Mahnformular allerdings keinen Sachbearbeiter. Die Details sind alle im angehängten Screenshot dargestellt.
Zuerst wird in der MHNK nach einem BUSAB gesucht - BUSAB Feld ist aber leer (soll ja so sein, da nicht explizit ausgeprägt). Wenn MHNK-BUSAB leer, dann nehme das KNB5-BUSAB Feld. Ebenfalls leer, da ja nicht explizit mit einem Wert ausgeprägt, mMn auch ok.
Nun wird aber innerhalb des Funktionsbausteins GET_DUNNING_DATA_CUST_VEND geprüft, ob BUSAB nicht initial ist. BUSAB ist aber leer und das Programm überspringt daherdie nachfolgende Selektion der Korrespondenz-Daten, findet also keinen Sachbearbeiter. Der Logik "vom allgemeinen (BUSAB = leer) zum speziellen (wären mehrere BUSAB pro Buchungskreis ausgeprägt) folgend ist hier durchbrochen und müsste aber auch für diesen "buchungskreis-Eintrag" die Korrespondenz-Details finden?
Natürlich lässt sich das einfach als Z-Programmierung umsetzen - sollte das aber nicht auch einfach im Standard funktionieren?
Hat jemand eine ähnliche Logik im Standard implementiert (ohne allen Debitoren nun ein BUSAB Kennzeichen in den Stamm zu verpassen)?
Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich erklären können :-)
Viele Grüße
Manuel Heinold
You must be logged in to post a reply.
0 Answers
There are no replies to this post yet. Be the first and write a reply now!
Matching learning content


Release: Oct 29, 2020
A Practical Guide to Accounts Payable in SAP S/4HANA Fiori
Oona Flanagan
- Introduction to SAP S/4HANA and Fiori
- Organizational structure and master data
- Purchase-to-pay process, invoice and credit note posting, and the GR/IR reconciliation
- Payments and closing and reporting


Release: Aug 20, 2021
A Practical Guide to the General Ledger in SAP S/4HANA Fiori
Oona Flanagan
- Organizational structure and master data essentials
- General Ledger basics including document splitting and document types
- Key transactions from journal entries to intercompany postings
- Closing tasks and reporting


Release: Feb 7, 2025
A Practical Guide to Advanced Payment Management with In-House Banking
Mary LoughranPraveen Gupta
- Introduction to SAP advanced payment management
- Advanced payment management and in-house banking supported scenarios
- Confi guration and master data setup in both SAP S/4HANA Cloud Private Edition (PCE) and Public Cloud
- Accounting entries, helpful apps, transaction codes, authorization objects, and security roles