Reply: 8

Debitoren Merkposten - ausgeglichene Posten Anzeige

Hallo zusammen,
folgende Frage der Buchhaltung:
es werden Fakturen gebucht mit Anzahlungen, SHB Kennzeichen, Merkposten usw. Am Ende ist das Debitorenkonto, die Hauptbuchkonten und das Bankkonto ausgeglichen.
Ruft man das Debitorenkonto auf mit Anzeige ausgeglichene Posten, Merkposten und SHB Posten dann wird der Merkposten angezeigt - obwohl das Konto ja ausgeglichen ist.
Meiner Meinung nach ist das richtig da der Merkposten ja nur ein "Merkposten" ist.
Dem Buchhalter gefällt das jedoch nicht - er meint auch der Merkposten müsste unter den ausgeglichenen Posten ausgeglichen sein.
Kriegt man Merkposten überhaupt weg?
Und wenn nicht - wie kann ich dem Buchhalter erklären dass das so in Ordnung ist?
Danke!
FICOler

You must be logged in to post a reply.

Login now

8 Answers

  • Plucinski
    Plucinski
    Hallo
    die Onlinedoku der SAP sagt dies
    http://help.sap.com/saphelp_erp60_sp/hel...bfe/content.htm
    Sonderhauptbuchvorgänge werden auch benutzt, um sogenannte Merkposten zu verwalten. Dies sind Buchungen, die in der Buchhaltung nicht auszuweisen sind und nur an zu leistende oder ausstehende Zahlungen erinnern. Sie können sie mit dem Zahlungs- oder Mahnprogramm bearbeiten. Beispielsweise ist es so möglich, ausstehende Anzahlungen zu mahnen oder zu leistende Anzahlungen mit dem Zahlungsprogramm zu zahlen. Dazu erfassen und speichern Sie eine Anzahlungsanforderung. Dieser spezielle Beleg schreibt keinen Kontosaldo fort; er wird lediglich als Einzelposten zum Kontokorrentkonto und Sonderhauptbuchkonto geführt. Daher sollten Sie für diese Konten immer die Option "Einzelpostenanzeige" markieren.
    Das heisst ganz klar, dass dieser Merkposten im FI keine Salden fortschreibt.
    Der Klassiker sieht in 5 Teilen so aus
    Merkposten erstellen
    Anzahlung mit F110 aus Merkposten zahlen
    Abschlussrechnung buchen
    Anzahlung mit Rechnung auflösen
    Restsaldo zahlen
    Das schöne beim Merkposten ist, dass man somit direkt aus der Anzahlungsanforderung im F110 automatisch eine Anzahlung erstellen kann. Der Merkposten wird dann als technischer Einzeiler gezeigt der z.B mit Buchungsschlüssel 39F gezeigt wird.
    Wichtig ist halt hier, dass keine Salden fortgeschrieben werden.
    Es gibt auch Video hier
    http://www.fico-forum.de/demo/Anzahlung.php
    - Zunächst wird mit einer Anzahlungsanforderung ein Merkposten erstellt
    - Hierbei handelt es sich um eine einseitige Kontierung (keine Buchung)
    - Dieser spiegelt sich in einer Bilanz (RFBILA00) nicht wieder
    - Die Anzahlung selbst erfolgt über ein Sonderhauptbuchkonto
    - In einer Bilanz werden erhaltene Anzahlungen in einer eigenen Position ausgewiesen
    - Mit der SAP Funktion Anzahlung verrechnen ändert sich lediglich das Hauptbuchkonto
    - In der Bilanz wird die Position jetzt unter den Forderungen ausgewiesen
    - Dauer des Videos ca. 6 Minuten, bitte in den Vollbildmodus umschalten
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI

    Zuletzt bearbeitet am 25.01.13 20:02

  • FICOler
    FICOler (Author)
    Hallo, vielen Dank für die Antwort.
    Ich weiß was ein Merkposten ist und das dieser nirgends fortgeschrieben wird.
    Meine Frage (bzw. die vom Anwender) ist ja, ob man die bei der Anzeige der ausgeglichenen Posten wegbekommt.
    Also: Offene Posten hat der Debitor keine mehr - aber ruft man die ausgeglichenen Posten auf (und "Merkposten" ist angehakt) sieht man eben einen Saldo. Das stört ihn....
    Schwierig zu erklären...
    Danke
    FICOler
  • Plucinski
    Plucinski
    Hallo,
    mir ist nicht bekannt, dass ich auf die Darstellung des Merkpostens in irgendeiner Form Einfluss nehmen kann. Im Standard werden diese als Einzeiler mit SHB Kezi F gebucht. Somit tauchen dann auch die Buchungsschlüssel 09 19 29 39 auf.
    Wichtig ist natürlich hier, dass man dann die Anzahlung sauber auflöst ( verrechnet ) bei der Buchung der Abschlussrechnung.
    Falls man den Prozess nicht über Anzahlungsanforderung buchen will, kann man natürlich auch direkt die erhaltene/geleistete Anzahlung mit z.B SHB Kezi A buchen. Diese muss natürlich dann auf einer eigenen Position in der Bilanz ausgewiesen werden.
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • Deleted
    Deleted
    Hallo FICOler,
    wenn ich es richtig verstanden habe, bleibt der Merkposten offen stehen.
    Wenn dem so ist, stellt sich zunächst die Frage, warum er bei der Zahlung nicht referenziert wird. Wenn man sich beim Zahlen darauf bezieht, ist er ausgeglichen. Die Merkposten, die offen geblieben sind, kann man jedenfalls mit FB08 stornieren. Sie erscheinen dann als ausgeglichen.
    Viele Grüsse,
    U_Messner
  • FICOler
    FICOler (Author)
    U_Messner:
    Hallo FICOler,
    wenn ich es richtig verstanden habe, bleibt der Merkposten offen stehen.
    Wenn dem so ist, stellt sich zunächst die Frage, warum er bei der Zahlung nicht referenziert wird. Wenn man sich beim Zahlen darauf bezieht, ist er ausgeglichen. Die Merkposten, die offen geblieben sind, kann man jedenfalls mit FB08 stornieren. Sie erscheinen dann als ausgeglichen.
    Viele Grüsse,
    U_Messner

    Hallo, nein - wie ich bereits geschrieben habe geht es um die ausgeglichenen Posten.
    Da sieht man einen Saldo wenn man die Merkposten mit ankreuzt. Und das stört den Buchhalter.
    Aber daran lässt sich wohl nichts ändern.
    Danke und Gruß
  • stedaldi
    stedaldi
    Hallo zämä
    Dieses Problem hatte ich ebenfalls gehabt, störend dazu kam, dass man die Einzelposten jeweils pro Zuordnung summiert hatte. Somit hatte es unter den ausgeglichenen Posten mehrmals einen Saldo.
    Dass kann man leider nur etwas unschön umgehen. Man kann in der Einzelpostenanzeige über User-Exit oder Badi ein zusätzliches Betragsfeld definieren (oder auch zwei falls FW) und dann jeweils den Betrag in diese Spalte übernehmen. Bei einem Merkposten darf man den Betrag nur dann übernehmen, wenn er noch nicht ausgeglichen ist.
    Unschön dazu ist, dass man die Layouts ebenfalls auf dieses neue Feld umstellen muss.
    Bei meinem Kunden sind nun alle damit zufrieden.
    Grüsse
    Ted
  • surfer
    surfer
    Hallo,
    wir haben ein Problem bei einer geleisteten Anzahlung. Sowohl im F110 (Anzahlung bezahlen) als auch mittels der F-54 (bei anderem Fall, Anzahlung auflösen) erscheint die Fehlermeldung das Konto 4444444 nicht angelegt ist. In der OBYR besteht zwar die Möglichkeit ein Abstimmkonto und ein Sonderhauptbuchkonto zu hinterlegen. Hier ist aber diese Konto nicht hinterlegt.
    Weiß jemand wo diese Fixkontierung hinterlegt werden kann?
    Danke.
  • Plucinski
    Plucinski
    Geleistete und erhaltene Anzahlungen müssen in der Bilanz gesondert ausgewiesen werden
    Du musst pro SHB Kennzeichen das eigentlich Abstimmkonto als auch das Abstimmkonto für Anzahlungen hinterlegen
    Das ist SAP Standard
    Bitte auch mit Hauptbuchhaltung intern abstimmen
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI

    Zuletzt bearbeitet am 10.10.14 15:43