Reply: 4

Mahnsperre im Debitor

Hallo,
ich habe die Anforderung, dass im Debitorenstamm eine Mahnsperre automatisch gesetzt wird, wenn eine Rechnung im Mahnlauf die Mahnstufe 3 neu erreicht hat. Nach dem Erreichen dieser Mahnstufe, soll der Debitor nicht mehr gemahnt werden, sondern die offenen Posten werden an ein externes Verfahren zur weiteren Bearbeitung übergeben.
Kennt da jemand einen UserExit in FIBF, den man verwenden kann.
Mit freundlichen Grüßen
deab0224

You must be logged in to post a reply.

Login now

4 Answers

  • kerger66
    kerger66
    Hallo,
    ich denke das kannst Du vielleicht über den Mahndruck machen. SAP Erweiterung F150D001 ist dort angegeben.
    Kessi
  • MrBojangles
    MrBojangles
    Hallo deab0224,
    ob man tatsächlich in den Update des Debitorenstamms aus dem Mahnlauf heraus eingreifen kann, weiss ich ehrlich gesagt nicht, ich denke eher nicht.
    Eine Ausgestaltung des BTEs 1060 bzw. 1061 (Prozess-Schnittstelle) bringt aber den gleichen Effekt. Beim BTE 1060 könntest Du für alle Posten, die als "alte" Mahnstufe 3 drin haben, eine Mahnsperre setzen, beim BTE 1061 könntest Du den Posten gänzlich aus dem Mahnvorrat löschen.
    Beispielcoding BTE 1061:
    [code=generic]
    IF I_MHND-MAHNS >= 3. "alte Mahnstufe >= 3?
    C_DEL_DU = 'X'. "--> Posten löschen
    * Hier ggf. noch eine Info ans Mahnlaufprotokoll zurückgeben
    LS_FIMSG-MSGTY = 'I'.
    ...
    APPEND LS_FIMSG TO T_FIMSG.
    ENDIF.
    [/code]
    Wahrscheinlich ginge die Ausgestaltung des Prozesses auch noch cleverer, wenn man bspw. bei der Weitergabe der OP's an das Fremdverfahren ansetzen könnte, um das Feld "Gerichtliches Mahnverfahren" im Stammsatz zu setzen. In diesem Fall wird nämlich nur dann ein (internes) Mahnschreiben erzeugt, wenn neue Kontobewegungen auf dem Debitor verzeichnet wurden...
    Weiterhin viel Freude mit SAP...
    Cheers
    MrB.
    Blog

    Zuletzt bearbeitet am 26.03.20 13:22

  • kerger66
    kerger66
    Hallo,
    im Rahmen des Mahnlauf und des Drucks werden ja auch die Belege geändert und die Mahnstufen reingeschrieben, daher sollte doch eine Mahnsperre kein Problem sein.
    Kessi
  • MrBojangles
    MrBojangles
    kerger66:
    im Rahmen des Mahnlauf und des Drucks werden ja auch die Belege geändert und die Mahnstufen reingeschrieben, daher sollte doch eine Mahnsperre kein Problem sein.

    Leider doch, zumindest nicht modifikationsfrei. Der Update des Stammsatzes sowie der Belege mit der neuen Mahnstufe erfolgt im Funktionsbaustein CHANGE_DUNNING_DATA, der im Zuge des Mahndrucks gerufen wird. In dessen Umfeld gibt es leider keinen BADI oder BTE-Aufruf, in den man den zusätzlichen Update der Mahnsperre verbauen könnte...
    Weiterhin viel Freude mit SAP...
    Cheers
    MrB.
    Blog