Reply: 6

Steuer in FB01 bzw. F-02 für Kassenbeleg falsch berechnet

Guten Tag zusammen,
folgendes Problem stellt sich mir derzeit:
Meine Kollegin aus der internen Buchhaltung möchte gerne einen Kassenbeleg (Kostenrechnung) manuell erfassen (Belegart SK)
Betrag: 138€ brutto Buchungsschlüssel: 50 aufs Bestandskonto Kassenbuch
Dieser Betrag wird ebenso im nächsten Schritt mit Buchungsschlüssel 40 auf ein Erfolgskonto gebucht.
Die Steuer soll errechnet werden.
Bei der Steuerermittlung ensteht hier jedoch ein grober Fehler, den ich mir rein von der Logik der Anlage im SAP-System nicht erklären kann.
Das hier ausgewählte Steuerkennzeichen E5 ist wie folgt definiert:
Steuertyp KtoSchl Steuer-Proz.Satz Stufe vonStufe Kond.Art
Basisbetrag 100 0 BASB
Ausgangssteuer MWS 110 100 MWAS
Vorsteuer VST 120 100 MWVS
Reisekosten (vom H) VST 130 100 MWRK
Vorst. n. abz. n. zu NAV 140 100 MWVN
Vorst. n. abz. zuord NVV 150 100 MWVZ
Erwerbsteuer Ausgang ESA 19,000- 200 100 NLXA
Erwerbsteuer Eingang ESE 100,000- 210 200 NLXV
Es sollte somit die benötigte Vorsteuer von 19% errechnet werden, also in diesem Fall 22,03€.
Im Gegensatz zu meiner bekannten SAP-Logik berechnet sich für den Beleg nach dem Sichern jedoch 26,22€, also 19% von 138 Euro.
Die 138 Euro werden somit nicht als Basis inkl. Steuer sondern als Nettobetrag interpretiert.
Der Beleg muss dann von der Kollegin leider manuell nachbearbeitet werden um die Korrekten Steuerberechnungen zu erhalten.
Kann mir jemand sagen, wo genau ich diese Interpretationslogik des Basisbetrags beeinflussen kann?
Oder dürfte der Fehler an anderer Stelle entstehen?
Sollten weitere Angaben nötig sein, kann ich diese natürlich versuchen zu ergänzen.
(Wir verwenden im Übrigen noch das alte Hauptbuch)
Vielen Dank!

You must be logged in to post a reply.

Login now

6 Answers

  • Professor031
    Professor031
    Moin,
    prüf mal, ob da in den Bearbeitungsoptionen der Haken "Steuer auf netto rechnen" gesetzt ist.
    Viele Grüße,
    der Prof.
  • SAPFICOJunior
    SAPFICOJunior (Author)
    Hallo Professor031,
    vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
    Die Bearbeitungsoption habe ich zuvor auch entdeckt und durchgetestet.
    Ob das Häkchen gesetzt ist oder nicht macht keinen Unterschied im Ergebnis..
  • Professor031
    Professor031
    Hallo SAPFICOJunior,
    was ist denn, wenn ihr die Steuer nicht errechnen lasst, sondern einfach mal mauell mitgebt? Kommt da eine Fehlermeldung? Wenn ja: welche? Nur Warnung oder echte Fehlermeldung (Error)?
    Das Steuerkalkulationsschema für dieses Steuerkennzeichen ist nach deinen Angaben korrekt. Die Steuer muss also eigentlich "sauber" berechnet werden...
    Wenn das alles nichts nützt, solltest du die Belegbuchung einmal über den Debugger laufen lassen.
    Viele Grüße,
    der Prof.

    Zuletzt bearbeitet am 18.10.18 14:24

  • klausdieterjager
    klausdieterjager
    Hi SAPFICOJunior,
    ich wundere mich gerade ein bisschen.
    Ist das denn überhaupt der richtige Steuerschlüssel für diesen Vorgang?
    Der Steuerschlüssel den Du beschreibst ist doch offensichtlich einer, den Du bei der Einfuhr von Waren oder Dienstleistungen aus dem EU-Ausland bzw. allgemein bei "Reverse Charge" verwendest.
    Das bedeutet, dass Du bisher keine Steuer mit diesem Betrag bezahlt hast.
    Welchen anderen Basis- bzw. Nettowert als die 138 Euro soll der Schlüssel denn dann bitte haben?
    Sollten die 138 Euro bereits Umsatzsteuer beinhalten, dann ist dieser Steuerschlüssel nicht anzuwenden.
    Gruß
    Klaus
  • SAPFICOJunior
    SAPFICOJunior (Author)
    Hallo,
    ja genau, der Vorgang hinter dem Buchungsschlüssel lässt sich so beschreiben. Einfuhr aus dem EU-Ausland.
    Die 138€ verstehen sich inkl. Steuer.
    Meine Frage wäre hier dann jedoch, welchen Steuerschlüssel ich für solche Vorgänge zu verwenden habe?
    Wie müsste der korrekte Steuerschlüssel aussehen?
  • klausdieterjager
    klausdieterjager
    Hallo SAPFICOJunior,
    Ich habe immer noch ein Verständnisproblem.
    Üblicherweise berechnet kein Unternehmen bei innereuropäischen Geschäften Umsatzsteuer.
    Steuer kann da ja mE. nur drin sein, wenn der Lieferant in DE registriert ist oder wenn jemand das im Ausland gekauft und Steuer bezahlt hat.
    Im letzteren Falle allerdings vermutlich eher ausländische Umsatzsteuer und keine Nachversteuerung bei der Einreise.
    Bei der normalen Einfuhr aus dem europäischen Ausland zahlst Du den Lieferanten netto und tust dann so, als hättest Du die Umsatzsteuer bezahlt und würdest sie gleichzeitig als Vorsteuer abziehen. Du buchst also parallel sowohl Umsatz- als auch Vorsteuer.
    Das ist das, was dieser Steuerschlüssel ausweist.
    Per Vorsteuer 26,22
    An Umsatzsteuer 26,22
    Per Warenbestand / Aufwand 138
    An Kasse 138
    Was genau ist denn dann der Sachverhalt hinter der Buchung? Denn eine reguläre europäische Einfuhr scheint das nicht zu sein.
    Was für eine Steuer ist in den 138 Euro denn nun tatsächlich enthalten und wer führt die ab?
    Gruß
    Klaus