Reply: 5

Zahllauf F110 - Datenträgererstellung - Dateiname

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
wir wollen vom Format SEPA_CT auf das neue Format CGI_XML_CT umstellen.
Beim neuen Format haben wir das Problem, dass beim Download ins Filesystem an den Dateinamen der Zahlungsträgerdatei eine vierstellige Ziffer angehängt wird.
Aus SEPAZ macht SAP z. B. SEPAZ0521
Dadurch findet unser Übertragungsprogramm die Datei nicht.
Weiß jemand, wie man das Anhängen dieser 4 Ziffern verhindern kann?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß,
Kerstin Fischer

You must be logged in to post a reply.

Login now

5 Answers

  • mhnld
    mhnld
    Hallo Kerstin,
    was steht denn aktuell in der entsprechenden OBPM4-Variante unter "Dateiname"?
    Viele Grüße
    Manuel
    SAP FI/CO Consultant
    abilis GmbH - IT-Services und Consulting
  • FischerK
    FischerK (Author)
    Hallo mhnld,
    zum Beispiel: /nas/UP1/fi/020/bank/sap_out/SLSX
    Und in dem Verzeichnis ist dann eine Datei namens SLSX0938.
    Gruß,
    Kerstin Fischer
  • mhnld
    mhnld
    Hallo Kerstin,
    diese vierstellige Endung wird wohl standardmäßig angehängt, wenn man die Ausgabe ins Filesystem automatisch setzt.
    Du kannst aber in der OBPM3 einen zusätzlichen Schritt einfügen, in welchem du dann den Dateinamen explizit beeinflussen/mitgeben kannst, dann dürfte die Endung nicht mehr mitkommen.
    OBPM3 > dein Zahlformat > Zeitpunkt 21 Start / File Header.
    Der Standardfunktionsbaustein ist der FI_PAYMEDIUM_SAMPLE_21. Den kannst du in Z kopieren, entsprechend deiner Anforderung anpassen und dann eben über die OBPM3 für deinen Zahlungsformat einhängen. Sollte ja nicht mehr als ein paar Zeilen Coding sein.
    Gibst mal Bescheid, ob das so funktioniert hat.
    Viele Grüße
    Manuel
    SAP FI/CO Consultant
    abilis GmbH - IT-Services und Consulting
  • FischerK
    FischerK (Author)
    Hallo Manuel,
    das ist sehr nett, aber den FUBA Z_FI_PAYMEDIUM_SAMPLE_21 haben wir schon und da steht auch der Dateiname ohne die Zahlen dahinter.
    case I_FPAYH-LAUFI.
    when 'SLSX'. " SLS "0004"
    IF sy-sysid = 'UT1'.
    C_FILENAME = '/nas/UT1/fi/102/bank/sap_out/SLSX'.
    ELSEIF sy-sysid = 'UK1'.
    C_FILENAME = '/nas/UK1/fi/210/bank/sap_out/SLSX'.
    ELSEIF sy-sysid = 'UP1'.
    C_FILENAME = '/nas/UP1/fi/020/bank/sap_out/SLSX'.
    ENDIF.
    Aber das hilft offenbar auch nichts...
    Hättest du sonst noch eine Idee?
    Gruß,
    Kerstin
  • mhnld
    mhnld
    Hallo Kerstin,
    Okay, schade auch. Ich hätte jetzt erwartet, dass diese vier Zeichen dann damit übersteuert werden.
    Dann weiß ich leider auch nicht.
    Wenn ihr den Dateinamen eh in dem Exit vorher setzt, braucht ihr den Pfad/Namen ja aber eigentlich nicht nochmal in der OBPM4 mitgeben (so zumindest meine Auffassung). Hast du mal versucht, den dort komplett raus zu nehmen? Sodass NUR der Exit den Filename beeinflusst und nicht ggf. nochmal durch das OBPM4 Customizing überschrieben wird?
    Der Exit wird auch sicher durchlaufen...? (mal einen Breakpoint gesetzt und gedebugged?)
    Viele Grüße
    Manuel
    SAP FI/CO Consultant
    abilis GmbH - IT-Services und Consulting