Reply: 5

Falsch migrierte Anlagen löschen

Hallo zusammen,
vor ca. einem Monat wurden Anlagen unterjährig mit der Transaktion AS91 migriert. Dabei wurden einige Anlagen mehrmals angelegt, d.h. obwohl es nur eine Anlage A gibt wurde dieser dreimal als Anlage A mit fortlaufenden Anlagennummern angelegt.
Natürlich ist es niemanden bei der Migration aufgefallen, weil für die Transaktion AS91 eine LSMW erstellt wurde und keiner in Detail darauf geachtet hat.
Beim nächsten Monatsabschluss wurde der AfA-Lauf ausgeführt und anschließend ist es dem Fachbereich aufgefallen, dass die Werte nicht stimmen können.
Die falsch angelegten Anlagen wurden mittlerweile ermittelt.
Welche Schritte müsste ich nun übernehmen, damit die falschen Anlagen aus dem System entfernt werden können?
Einfach löschen geht halt nicht mehr, weil Abschreibungen schon gebucht wurden sind.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Viele Grüße
Hüseyin

You must be logged in to post a reply.

Login now

5 Answers

  • Plucinski
    Plucinski
    Hallo
    wichtig bei der Migration ist , dass man nach Übernahme Abstimmung via OASV und ABST2 macht.
    Das ist der Klassiker
    Wenn Anlagen falsch drin sind ist das übel zumal man im FIAA nur " einen Schuss" frei hat.
    Bei Debitoren/Kreditoren könnte man über FB80 stornieren.
    Was ist nun zu tun ?? GGF in Datenbank korrigieren ??
    OABL zurücksetzen wäre die Hölle und ggf nicht revisionssicher
    Dann ggf die falsch migrierten Anlagen als Vollabgang buchen = Dann wäre Gitter falsch .....
    Dann müsste man im FIGL manuell korrigieren.....
    Über wie viele Anlagen spricht man ?
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • unbekannt
    unbekannt (Author)
    OASV wurde ausgeführt, aber mit falschen Werten.
    Da hat jemand geschlafen.
    Betroffen sind ca. 400 Anlagen.
    OABL kann nicht benutzt warden, weil der Buchungskreis schon in Verwendung ist. Die migrierten Anlagen kommen aus einer Konsolidierung von mehreren Buchungskreisen.

    Zuletzt bearbeitet am 16.10.15 09:26

  • User #16878
    User #16878
    Hallo Hüseyin,
    was ist daran "Natürlich"?? Wie kann man bei einer Altdatenübernahme die Abstimmung vergessen? *seufz*
    Je nach Konstellation (z.B. ist der Buchungskreisstatus bereits wieder "produktiv" bzw. lässt er sich nochmal auf "Altdatenübernahme" zurücksetzen, welche Daten wurden im FI übernommen, ...) würde ich entweder die Anlagen deaktivieren (ggf. vorher AfA-Schlüssel auf 0000 setzen und AfA-Lauf starten), oder die Altdatenübernahme nochmal anfassen.
    Ist so aufs Blaue schwer zu sagen, musst du halt ein wenig im Testsystem ausprobieren.
    Viele Grüße
    beroe
  • Plucinski
    Plucinski
    Hallo
    OABL sollte man natürlich nur im Testsystem verwenden.
    Es scheint so dass nicht sauber getestet worden ist, denn nach OASV und ABST2 hätte man Fehler sehen müssen
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • unbekannt
    unbekannt (Author)
    Vielen Dank für eure Nachrichten.
    Wir haben das Problem mittlerweile gelöst.
    Das sind die Schritte, die wir durchgeführt haben:
    1. Alle falsch migrierten Anlagen identifiziert mit AHK und AfA.
    2. Konto "Verlust bei Anlagenabgang ohne Erlös" im Customizing für die betroffenen Anlagenklassen auf unseren Migrationskonto geändert. Nach Abschluss aller Aktivitäten müssen die Konten wieder auf den alten Stand zurückgesetzt werden.
    3. Status für Altdatenübernahme im Customizing für den betroffenen Buchungskreis auf "Testbuchungskreis mit ständig erlaubter Datenübernahme" setzen (bei Status "Altdatenübernahme noch nicht abgeschlossen" muss man immer wieder das Customizing anpassen)
    4. Falsch angelegte Anlagen mit Transaktion ABAVN oder AR01 (Arbeitsvorrat für mehrere Anlagen) ausbuchen.
    5. Abstimmkonten mit Transaktion OAMK für die jeweiligen Anlagenklassen auf leer setzen.
    6. Korrekturbuchung mit FB01 für die jeweiligen Anlagenklassen ausführen.
    Beispielbuchung findet ihr im Anhang als Screenshot.
    Es wurde geprüft und abgenommen von BP.