Interessant ist auch folgender Link
https://www.dollarkonto.com/auslandsuebe...eberweisung-usaAmerika: Auslandsüberweisung USA
Bei einer Auslandsüberweisung in die USA müssen die Bankkunden beachten, dass viele Zahlungsempfänger in den USA nicht über IBAN oder BIC verfügen, da zahlreiche amerikanische Banken nicht dem SWIFT/BIC-System angeschlossen sind. In diesen Fällen muss eine Auslandsüberweisung nach Amerika eine neunstellige Nummer enthalten, die unter einer der folgenden Bezeichnungen zu finden ist:
•Fedwire-Nummer oder Fedwire-Code
•ABA-Nummer (American Bankers Association)
•ABA Transit Number
•Bank Routing Number
•Transit ABA
•Routing ABA Number
•Bank Transit Number
•RTN (Routing Transit Number)
Bei Beauftragung der Überweisung kann der Zahlungspflichtige entscheiden, ob er die Zahlung von seinem Konto in Euro oder von einem Währungskonto, das auf US-Dollar lautet, ausführen möchte. Bei der Belastung eines Euro-Kontos nimmt die Bank den Devisentausch zum aktuellen Geldkurs vor (hier gibt es aktuelle Dollar Euro Kurse). Da in den USA Scheckzahlung sehr geläufig sind, kann der Auftraggeber außerdem auswählen, ob der Betrag auf das Konto des Empfängers überwiesen werden soll oder ob die amerikanische Partnerbank der deutschen Hausbank einen Scheck ausstellen und dem Begünstigten zusenden soll. Dabei haften die Banken jedoch nicht für auf dem Postweg verlorene Schecks oder für Schecks, die gestohlen werden.
Nochmals Dank an Kessi für die Hilfe !
Mit freundlichen Grüssen
Jens Plucinski
www.jensplucinski.deBeratender Betriebswirt SAP FI