Reply: 3

BLZ Verzeichnis USA

Hallo !
Wir stehen im Kundenprojekt vor der spannenden Aufgabe F110 im amerikanischen Buchungskreis einzuführen.
Kann mir jemand von Euch bitte über SE16N , Tabelle BNKA, Land US ein gültiges BLZ Verzeichnis zur Verfügung stellen ?!
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüssen
Jens Plucinski
www.jensplucinski.de
Beratender Betriebswirt SAP FI

You must be logged in to post a reply.

Login now

3 Answers

  • Plucinski
    Plucinski (Author)
    Hallo
    ich habe mir das gerade mal angeschaut !
    Genau das was ich suche ! Das einzige was mich wundert ist die Tatsache dass kein BIC da ist.....
    Interessant ist der Aufbau der Kontonummer
    https://de.wikipedia.org/wiki/Bankleitza...einigte_Staaten
    Vereinigte Staaten[Bearbeiten]
    In den USA wird eine Routing Transit Number (kurz RTN oder ABA genannt) benutzt, die auf allen Überweisern genutzt wird. Die Clearing-Nummer besteht aus neun Ziffern im Format XXXXYYYYC. Die ersten vier Ziffern sind ein Clearingcode, der durch die Notenbank festgelegt wird, wobei die ersten zwei Ziffern eine feste Klassifikation der Transaktion festlegen. Die mittleren vier Ziffern bezeichnen das Kreditinstitut entsprechend den Festlegungen der American Bankers Association, wobei die ersten Ziffern die Metropole oder den Bundesstaat beschreiben – dabei werden mit 1 bis 49 den bevölkerungsreichen Großstädten eigene Nummern zugewiesen (1 = New York) und mit den Nummern 50 bis 99 die Bundesstaaten mit den verbliebenen Territorien (99 = Wyoming). Die letzte Ziffer ist eine Prüfziffer
    Vielen Dank !
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI

    Zuletzt bearbeitet am 13.01.16 09:37

  • Plucinski
    Plucinski (Author)
    Interessant ist auch folgender Link
    https://www.dollarkonto.com/auslandsuebe...eberweisung-usa
    Amerika: Auslandsüberweisung USA
    Bei einer Auslandsüberweisung in die USA müssen die Bankkunden beachten, dass viele Zahlungsempfänger in den USA nicht über IBAN oder BIC verfügen, da zahlreiche amerikanische Banken nicht dem SWIFT/BIC-System angeschlossen sind. In diesen Fällen muss eine Auslandsüberweisung nach Amerika eine neunstellige Nummer enthalten, die unter einer der folgenden Bezeichnungen zu finden ist:
    •Fedwire-Nummer oder Fedwire-Code
    •ABA-Nummer (American Bankers Association)
    •ABA Transit Number
    •Bank Routing Number
    •Transit ABA
    •Routing ABA Number
    •Bank Transit Number
    •RTN (Routing Transit Number)
    Bei Beauftragung der Überweisung kann der Zahlungspflichtige entscheiden, ob er die Zahlung von seinem Konto in Euro oder von einem Währungskonto, das auf US-Dollar lautet, ausführen möchte. Bei der Belastung eines Euro-Kontos nimmt die Bank den Devisentausch zum aktuellen Geldkurs vor (hier gibt es aktuelle Dollar Euro Kurse). Da in den USA Scheckzahlung sehr geläufig sind, kann der Auftraggeber außerdem auswählen, ob der Betrag auf das Konto des Empfängers überwiesen werden soll oder ob die amerikanische Partnerbank der deutschen Hausbank einen Scheck ausstellen und dem Begünstigten zusenden soll. Dabei haften die Banken jedoch nicht für auf dem Postweg verlorene Schecks oder für Schecks, die gestohlen werden.
    Nochmals Dank an Kessi für die Hilfe !
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI